zum Hauptinhalt
Spanien.
© dpa
Thema

Spanien

Lieblingsurlaubsort der Deutschen, Heimat des Stierkampfs, euro-krisengeschüttelter Staat. Spaniens Geschichte prägte auch die Geschichte des ganzen Kontinents. Früher wie heute. Lesen Sie alle aktuellen Beiträge zu Spanien.

Aktuelle Artikel

Spaniens Fußballerinnen posieren mit einem Banner mit der Aufschrift: „Es ist vorbei - unser Kampf ist der Kampf aller.“

Der spanische Kuss-Skandal wirkt nach: Vor einem Länderspiel am Dienstagabend posierten die Spielerinnen mit denen der gegnerischen Schweizerinnen vor einem großen Banner.

Alberto Núñez Feijóo, Vorsitzender der PP und Kandidat für das Amt des Regierungspräsidenten, winkt bei seiner Ankunft im Unterhaus des spanischen Parlaments.

Alberto Núñez Feijóo gewann die spanische Parlamentswahl im Juli. Am Mittwoch entscheidet das Parlament, ob er Ministerpräsident wird – dafür fehlen dem Wahlsieger aber die Stimmen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Mit KI lassen sich schnell Nacktfotos von Menschen produzieren. Diesem Missbrauch gilt es juristisch beizukommen.

Jugendliche in einer spanischen Kleinstadt erstellten gefakte Nacktbilder ihrer Mitschülerinnen. Der Fall zeigt Gesetzeslücken auf – und zeigt doch auch die Macht des Aktivismus auf.

Von Kati Krause
Ein abgestorbener alter Olivenbaum bei Almeria im Süden Spaniens. Hier mangelt es seit mehreren Jahren bereits an Niederschlägen.

Jahrtausendelang hat der Olivenbaum der Hitze und Trockenheit am Mittelmeer getrotzt und gute Ernten gebracht. Doch das ändert sich gegenwärtig.

Von Jan Kixmüller
Luis Rubiales, ehemaliger Präsident des spanischen Fußballverbands

Die beiden Zeugen erklärten, dass die spanische Fußballerin Hermoso vom ehemaligen Verbandspräsidenten Rubiales gegen ihren Willen geküsst worden sei. Auch ein Lippenleser äußerte sich.

Die Demonstranten folgten dem Aufruf der konservativen Volkspartei (PP) von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo und versammelten sich am Sonntag in Madrid auf dem Platz Felipe II.

Die Regierungsbildung in der viertgrößten EU-Volkswirtschaft stockt. Der geplante Umgang des geschäftsführenden Premiers mit den Katalanen stößt auf Widerspruch.

ARCHIV - 01.11.2013, Spanien, Zaragoza: Gräber auf dem Friedhof Torrero. Eine 90 Jahre alte Frau ist 2023 von Ärzten in Spanien fälschlicherweise für tot erklärt worden.

Erst kurz vor der Beerdigung ist aufgefallen, dass die vermeintlich tote 90-Jährige noch atmete und einen schwachen Puls hatte. Einen Tag später verstarb sie jedoch wirklich im Krankenhaus.

Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - FSV Mainz 05, 1. Spieltag, An der Alten Försterei.

Heute treten die Eisernen gegen die Königlichen an. Die Partie Real Madrid gegen Union Berlin steht unter dem Motto David gegen Goliath. Wo wird das Champions-League-Debüt übertragen?

Von Miriam Rathje
Starkregen gab es vor allem im Südwesten der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca (hier im Februar 2023).

Wieder ist die Urlaubsinsel von Extremwetter betroffen: Durch Starkregen wurden auf Mallorca viele Straßen, Häuser und Garagen überflutet.

Nach dem WM-Triumph ist der Streit im spanischen Fußball eskaliert.

Die Konfliktparteien haben ein Abkommen getroffen. Die Nationalspielerinnen, die mit einem Länderspiel-Boykott gedroht hatten, dürfen auf tiefer gehende Reformen hoffen.

In Schieflage: Die deutsche Autoindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen – auf die sie oft unzureichend vorbereitet ist.

Die Automobilindustrie sieht den Standort Deutschland in Gefahr. Dabei wird die Transformation der Branche durch viele Förderprogramme und Netzwerke begleitet. Doch helfen diese wirklich?

Von Jens Tartler
Viele besonders stark verschuldete Staaten könnten von den neuen EU-Schuldenregeln profitieren. 

Ökonomen haben die Reformpläne der EU-Kommission durchgerechnet: Stark verschuldete Staaten erwartet weniger Spardruck. Auf den eigentlichen Sparmeister kommen Verschärfungen zu.

Von Carsten Volkery
Spaniens amtierender Ministerpräsident Pedro Sanchez mit den Fußball-Weltmeisterinnen.

Der Konflikt zwischen den Auswahl-Fußballerinnen und dem Verband spitzt sich weiter zu. Nun greift angesichts des Streiks die Regierung ein.

Ivana Andrés, Kapitänin der spanischen Frauenfußballnationalmannschaft, und ihre Kolleginnen müssen sich entscheiden.

Sollte am Sonntag bis Mitternacht keine Antwort der Fußballerinnen eingegangen sein, werde der Verband dies als Weigerung werten, berichtet ein spanischer Sender.

Polizisten führen die Verdächtigen zum Termin mit dem Haftrichter. Im Fall der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung auf Mallorca hat nun auch die Staatsanwaltschaft in Hagen offiziell ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (Archivfoto)

Fünf deutsche Urlauber sollen an einer Gruppenvergewaltigung beteiligt gewesen sein und sitzen seit zwei Monaten im Gefängnis. Einer von ihnen ist auf Kaution nun freigekommen.

Die spanischen Fußballerinnen erreichen Historisches auf verschiedenen Ebenen.

Im spanischen Frauenfußball ist der erste Ligaspieltag aufgrund des Streiks der Fußballerinnen ausgefallen. Ihre Forderung: Mehr Mindestgehalt. Warum das in Deutschland auch Thema sein sollte.

Ein Kommentar von Alishya Tanoku
Die spanischen Fußball-Weltmeisterinnen fordern weitere personelle Veränderungen im Verband.

Der Kuss-Skandal im spanischen Frauen-Fußball hat auch nach dem Rücktritt des Verbandschefs Folgen. Rubiales erschien erstmals vor Gericht, das ihm Kontakt zu Hermoso verboten hat.

Bundestagssitzung mit Generaldebatte Hier Interview-Situation in der Lobby Julia Klöckner, CDU-Abgeordnete Bundestagssitzung mit Generaldebatte

Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher. CDU-Politikerin Julia Klöckner über die Ursachen für die wirtschaftliche Lage, die Rolle der Regierung und wie eine Rückkehr zur Atomkraft die Energiekrise lösen soll.

Von Felix Kiefer
Rubiales umarmt Prinzessin Infanta Sofia, während Königin Letizia von Spanien und Fifa-Präsident Infantino nach dem WM-Sieg der Spanierinnen auf dem Podium stehen.

Der zurückgetretene Präsident des spanischen Fußballverbands schäme sich für den Griff in den Schritt im Beisein der Königin und der Prinzessin, betont er. Auch im Kuss-Skandal zeigt er Reue, wenn auch nur leicht.

Der Vorsitzende der Volkspartei (PP), Alberto Nunez Feijoo (rechts), trifft den amtierenden spanischen Ministerpräsidenten und Generalsekretär der Sozialistischen Partei (PSOE), Pedro Sanchez.

Vor der Wahl eines Ministerpräsidenten rückt Amtsinhaber Pedro Sánchez vorsichtig von bisherigen Positionen ab, um katalanische Separatisten für sich zu gewinnen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
Soldaten der Armee Marokkos bergen einen Toten.

Während der Rettungsmaßnahmen bebt die Erde in Marokko erneut. Es wird befürchtet, dass die Zahl der Opfer noch deutlich steigt.

Von
  • Ralph Schulze
  • Sven Lemkemeyer
Shell verdient aktuell mit fossilen Energien noch deutlich mehr Geld als mit Erneuerbaren.

Der Ölriese wollte zu einem der größten Stromanbieter werden. Aber nach und nach zieht sich Shell aus dem Geschäft zurück. Jetzt steht der Solarspeicher-Hersteller Sonnen zum Verkauf.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Arno Schütze
Familie vor ihrem Eigenheim: Wie reich ist reich?

Die Analyse aktueller Studien zeigt, wie es um das Vermögen der Deutschen bestellt ist – und wie Sie im Vergleich zu anderen abschneiden.

Von Norbert Häring
Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont spricht mit der spanischen Vize-Premierministerin Yolanda Diaz.

Nach der Wahl können weder die Sozialisten noch die konservativen Volkspartei allein regieren. Vize-Premierministerin Yolanda Diaz (Linke) sieht ihre Chance im Gespräch mit dem katalanischen Separatistenführer.

Zwei Autos stehen neben der A-42 in Bargas, Toledo, im Wasser.

In Spanien haben heftige Unwetter mindestens vier Menschenleben gefordert und große Schäden verursacht. Inmitten des Leidens sorgte die wundersame Rettung eines Zehnjährigen zumindest für etwas Trost.

Pedro Sanchez, amtierender Ministerpräsident von Spanien, spricht bei einer Pressekonferenz im La Moncloa-Palast.

Seitdem Fußballboss Rubiales nach dem WM-Sieg Jennifer Hermoso geküsst hat, streiken die Nationalspielerinnen. Spaniens Ministerpräsident Sánchez befürwortet ihren Aktivismus.

Der Präsident des spanischen Fußballverbandes RFEF Luis Rubiales küsst Jenni Hermoso, nachdem Spanien das letzte Fußballspiel der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 zwischen Spanien und England im Stadion Australien in Sydney, Australien gewonnen hat.

Das oberste Sportgericht hat ein Verfahren gegen Luis Rubiales eröffnet. Sollte es den spanischen Fußballpräsidenten für schuldig befinden, könnte er lediglich für zwei Jahre gesperrt werden.

Luis de la Fuente ist Trainer von Spaniens männlicher Fußballnationalmannschaft.

Der spanische Fußballverbandsboss Luis Rubiales hatte den Kuss der Spielerin Jennifer Hermoso nach der WM-Siegerehrung verteidigt. Männer-Coach Luis de la Fuente sagt, er sei darauf nicht vorbereitet gewesen.

Schmelzofen in chinesischem Stahlwerk.

Deutschland drohen auch nach 2030 deutlich höhere Energiepreise, zeigt eine neue Studie. Große Teile der Industrie könnten abwandern – das kann ökonomisch sinnvoll sein.

Von Julian Olk
Demonstration nach dem Eklat vom Finale. In Madrid gingen viele Menschen auf die Straße.

Aus dem Skandal um Spaniens Verbandspräsidenten lässt sich viel lernen. Womöglich kann das Nachspiel zum WM-Finale von Sydney allgemeines Bewusstsein ändern. Und das ist größer als sportlicher Erfolg.

Ein Kommentar von Claus Vetter
Ausgelassen feierten die Spanierinnen ihren WM-Triumph. Der Kuss-Vorfall galt zu dem Zeitpunkt offenbar noch als lustig.

In einem Video nach dem WM-Triumph aus dem Teambus machen sich Spaniens Fußballerinnen über die Rubiales-Aktion lustig. Der Präsident sieht darin einen Beleg für seine Unschuld.

Camp de Mar - ein Ferienort im Süddwesten der Insel Mallorca in Spanien.

Die 25-Jährige wurde von einer Welle erfasst und schaffte es wegen starker Strömung nicht mehr zurück ans Ufer. Ihr Freund klammerte sich im aufgewühlten Meer an einer Klippe fest.