
© Montage: Tagesspiegel | dpa/Boris Roessler, dpa/Bernd von Jutrczenka
Tagesspiegel Plus
Vom Stern bis zum Dreieck: Diese Parolen und Symbole wertet die Berliner Polizei als antisemitisch
Ein neuer Leitfaden soll Polizei und Staatsanwaltschaft helfen, antisemitische Straftaten schnell zu erkennen. Enthalten sind Chiffren, Symbole und Ausrufe, die immer wieder für Diskussionen sorgen.
Von Julius Geiler
Stand:
Was ist antisemitisch? Welche Parolen greifen konkret Juden an und welche sind legitim? Wann wird Kritik an israelischer Politik zu Antisemitismus? Fragen, die auch für Berliner Polizisten nicht immer ganz einfach zu beantworten sind. Auf der Straße begegnen den Beamten immer wieder Symbole, Parolen und Chiffren, deren mögliche Strafbarkeit sie bewerten müssen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true