zum Hauptinhalt
Ein mit Lithium durchsetztes Stück Erz. Rock Tech Lithium baut das Leichtmetall in einer Mine in Kanada ab.

© Robert Michael/dpa

Tagesspiegel Plus

Von Kanada bis nach Guben: Rock Tech Lithium misst seinen CO2-Fußabdruck

Das Unternehmen baut eine Fabrik für Lithiumhydroxid in Brandenburg. Das Material wird für Batterien von Elektroautos benötigt. Die gesamte Lieferkette soll transparent sein.

Stand:

Noch haben die Bauarbeiten in Guben nicht begonnen. Doch das deutsch-kanadische Unternehmen Rock Tech Lithium will unweit der polnischen Grenze eine Produktionsanlage für Lithiumhydroxid errichten, das für E-Autobatterien benötigt wird. Bevor es wirklich losgeht, hat Rock Tech Lithium bereits die gesamte Lieferkette analysieren lassen. In Zukunft soll der CO2-Fußabdruck genau erfasst werden. Auch Recyclingmaterialien wolle man verwenden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })