zum Hauptinhalt
Im vergangenen Jahr las Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon beim bundesweiten Vorlesetag Kindern in der Arche Hellersdorf vor.

© picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka

Tagesspiegel Plus

Vorlesetag in Berlin – im Möbelhaus, im Museum und Zuhause: Gebildete Eltern mit Migrationshintergrund lesen häufiger vor

Am 17. November ist der bundesweite Vorlesetag. Auch in Berlin gibt es viele Veranstaltungen. Vorab gab es eine Umfrage unter Eltern.

Stand:

Am 17. November ist bundesweiter Vorlesetag – und wie in jedem Jahr hat die Stiftung Lesen im Vorfeld mit einer Umfrage erhoben, wie es um das Vorleseverhalten in deutschen Familien steht. Erfreuliche Nachricht: Der Anteil der deutschen Haushalte mit Kindern, in denen Eltern regelmäßig – also öfter als einmal pro Woche – vorlesen, ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen: von 61 auf 63 Prozent, heißt es im Vorlesemonitor 2023. Die meisten Eltern hierzulande lesen ihren Kindern also regelmäßig Bücher vor.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })