
Warnstufe Rot: Wie Brandenburg und Berlin gegen Waldbrände kämpfen
Die Hälfte aller deutschen Waldbrände ereignet sich in Brandenburg. Dort reagiert die Feuerwehr mit Technik, in Berlin verfolgt man einen anderen Ansatz.
Der warme und trockene Mai lässt die Waldbrandgefahr in Berlin und Brandenburg wieder steigen. Besonders betroffen ist der Süden, wo am Mittwoch für fünf Landkreise die höchste Warnstufe ausgerufen wurde. Auch für den Rest des Landes sieht Brandenburgs Waldschutzbeauftragter Raimund Engel Gefahren in dieser Wetterlage, auch wenn Nachtregen im Norden gerade Entspannung ins täglich neu berechnete Stufensystem brachte.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
für 14,99 € 0,00 €
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden