zum Hauptinhalt
Raed Saleh (r), Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, spricht während eines Pressegesprächs neben Dirk Stettner, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin.

© dpa/Sebastian Gollnow

Tagesspiegel Plus

„Was wir machen, ist historisch“: Neue Details des Berliner Vergesellschaftungsrahmengesetzes

Vor knapp vier Jahren hatte der Volksentscheid zur Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen in Berlin Erfolg. Die SPD hat basierend darauf ein erstes Arbeitspapier vorgelegt.

Stand:

Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat am Freitag genauere Details zu seinem Entwurf für ein Vergesellschaftungsrahmengesetz erläutert. Ziel des Gesetzes ist die unmittelbare Deckung eines öffentlichen Bedarfs bei der Daseinsvorsorge. Der Vorschlag seiner Fraktion gehe dabei auch auf die Mütter und Väter des Grundgesetzes zurück, erklärte der 48-Jährige.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })