WEGE ZUR KUNST: WEGE ZUR KUNST
DAS ATELIER DES MALERSDas Kinderfest in der Gemäldegalerie am Kulturforum, Eingang Matthäikirchplatz, findet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt. Dabei wird auch das neue Didaktikum „Kinder-Reich“ eröffnet.
Stand:
DAS ATELIER DES MALERS
Das Kinderfest in der Gemäldegalerie am Kulturforum, Eingang Matthäikirchplatz, findet am Sonntag von 11 bis 18 Uhr statt. Dabei wird auch das neue Didaktikum „Kinder-Reich“ eröffnet. Die Bastelstraße in der Eingangshalle kann ab 11.30 Uhr besucht werden. Führungen durch die Gemäldegalerie zu jeder Viertelstunde. Eintritt bis 18 Jahre frei, für begleitende Eltern vier Euro, regulär acht Euro. (Tel. 2 66 42 30 40, www.kaiserfriedrich-museums-verein.de)
DAS GEHEIMNIS DER PYRAMIDEN
Das gesamte Kinderprogramm der Staatlichen Museen zu Berlin, unter anderem mit Infos über die Kindergalerie im Bode-Museum und die museumspädagogische Werkstatt am Kulturforum, findet man im Internet. Die Kinderakademie findet in mehreren Museen statt und kostet pro Halbjahr 100 Euro. Die Teilnahme an den meisten der laufenden Kurse ist noch möglich, die nächste Akademie startet im Frühjahr (www.smb.museum/smb/kinderakademie/)
DER RAUM DER WÜNSCHE
Begleitend zu der am 28. Oktober im Deutschen Guggenheim, Unter den Linden 13/15, beginnenden Ausstellung „Almech“ von Pawel Althamer werden Führungen für Kitas und Schulklassen (Tel. 20 20 93 19) und öffentliche Workshops veranstaltet. Jugendliche ab 14 Jahren entwerfen im „Raum der Wünsche“ ihr Bild einer idealen Gesellschaft (4. bis 6. November und 2. bis 4. Dezember, 15 Euro). Familien mit Kindern ab vier Jahren gestalten unter dem Motto „Wer versteckt sich hier?“ fantasievolle Selbstporträts (12. November und 8. Januar, fünf Euro; www.deutsche-guggenheim.de)
DIE KRAFT DES WINDES
Die Sonderausstellung „Windstärken“ des Deutschen Technikmuseums, Trebbiner Straße 9, wird am 26. Oktober eröffnet. Nach Anmeldung (erst ab 26.10. unter www.sdtb.de/Windstaerken) finden Führungen für Kitas und Schülergruppen statt. An jedem Adventssonntag zwischen 13.30 und 17 Uhr können alle Kunstinteressierten ab 14 Jahren ausprobieren, wie man den Wind malt.
DAS LEBEN DER FLOHKREBSE
Die neue wissenschaftliche Vorlesungsreihe des Museums für Naturkunde für Schüler ab der siebten Klasse startet am 20. Oktober. Weitere Termine: 27. Oktober, 17. November und 8. Dezember, jeweils 10 bis 11 Uhr. Museumseintritt 1,50 Euro. Anmeldung und Infos, auch zu weiteren Kinder- und Jugendangeboten, unter Telefon 20 93 85 50 und im Internet unter der Adresse www.naturkundemuseumberlin.de. eve
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: