
© Axel Seeger
Tagesspiegel Plus
Ein verboten guter Deal: Mit zum E-Bike hochgerüstetem Drahtesel durch Berlin
E-Bikes kosten tausende Euro und werden in der Stadt oft geklaut. Ist ein Pedelec-Nachrüstset für Pendler die Lösung? Ein Erfahrungsbericht.
Von Stefan Jacobs
Stand:
Der Ausflug in die Illegalität begann mit einer Mail, in der eine PR-Agentur die Sets der Londoner Firma Swytch anpries, mit denen sich Fahrräder zum E-Bike aufmöbeln lassen – ab 359 Euro. Damit käme man 80 bis 90 Prozent billiger weg als beim Kauf eines neuen E-Bikes, könnte sein bewährtes Fahrrad weiter nutzen und müsste als Berliner Pendler nicht ständig in der Angst leben, dass einem ein Rad geklaut wird, dessen Preis die gängigen Versicherungs- und Schmerzgrenzen sprengt. Gründe genug, es auszuprobieren.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true