Berlin: Wer zuerst kommt, sieht am meisten Kartenverkauf für Berlinale beginnt
Gut geplant ist halb gesehen – das gilt für alle, die Karten für die Berlinale haben wollen. Heute beginnt der Vorverkauf.
Gut geplant ist halb gesehen – das gilt für alle, die Karten für die Berlinale haben wollen. Heute beginnt der Vorverkauf. Es empfiehlt sich, frühzeitig am Verkaufsschalter zu stehen. Nachfolgend finden Sie alles Wissenswerte zum Ticketkauf.
Das Programm : Alle Informationen sind online unter www.berlinale.de abrufbar.
Vorverkauf: Täglich von 10 bis 20 Uhr in den Arkaden am Potsdamer Platz, im EuropaCenter am Breitscheidplatz (1. Etage), im Kino International (Karl-Marx-Allee 33) sowie montags bis samstags von 12 bis 18 Uhr im Haus der Berliner Festspiele (Schaperstr. 24). Gegen eine Gebühr von 2 Euro gibt es Tickets auch bei allen an das „Ticket Online“ angeschlossenen Theaterkassen. Die Karten für die einzelnen Filme sind jeweils erst drei Tage, bei Wettbewerbswiederholungen vier Tage vor der Vorführung erhältlich. Am Tag der Vorstellung gibt es die Karten nur noch an den Tageskassen der jeweiligen Kinos. Für den Berlinale-Kinotag am 15. Februar, an dem noch einmal eine Auswahl aus allen Film-Sparten gezeigt wird, können Sie ab heute schon die Karten kaufen.
Kosten : Wettbewerbsfilme kosten je nach Uhrzeit 7 oder 11 Euro, die Galafilme am Eröffnungstag und die Vorstellungen am Abschlusstag 16 Euro. Die Filme aus der Panorama-Reihe kosten 7 oder 8 Euro. Karten für die Forum-Filme sind für 7 Euro zu haben, Mitglieder der Freunde der Deutschen Kinemathek zahlen nur 4 Euro. Für die Reihen Retrospektive, Perspektive Deutsches Kino, Berlinale Special und Kurzfilm beträgt der Preis 7 Euro. Beim Kinderfilmfestival werden 3 Euro Eintritt pro Film verlangt. Am Berlinale-Kinotag kosten alle Filme 6 Euro.
Online-Bestellung: Ein begrenztes Kontingent an Karten können Sie gegen 2 Euro Gebühr über das Internet (www.berlinale.de) kaufen. Gezahlt wird per Kreditkarte, abholen können Sie die Karten frühestens zwei Stunden nach dem Kauf am Infocounter der Berlinale in den Potsdamer-Platz-Arkaden (täglich von 10 bis 19.30 Uhr).
Dauerkarten : Erhältlich ab dem 5. Februar am Kinderfilm-Schalter im Kollhoff-Hochhaus (Potsdamer Platz 1). Möglich ist auch eine schriftliche Bestellung beim Kartenbüro der Berliner Festspiele (Schaperstraße 24, 10719 Berlin).
Last-Minute-Verkauf: Im Berlinale-Palast werden Restkarten 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn zum halben Preis verkauft.
Gruppenermäßigung: Nur für das Kinderfilmfestival ab 5 Personen. Sie müssen sich telefonisch anmelden (Tel. 2529 35 40, täglich von 11 bis 17 Uhr). Die Karten können ab dem 5. Februar am Kinderfilmschalter im Kollhoff-Haus (Potsdamer Platz 1, täglich von 10 bis 18 Uhr) abgeholt werden. ase
-