
© dpa/Britta Pedersen
Einschränkungen auf wichtiger City-Route: Berliner Tiergartentunnel wieder frei – Wartungsarbeiten in der Nacht
Der Tiergartentunnel war am Montagmorgen erneut gesperrt. Am Hauptbahnhof staute sich der Verkehr. Inzwischen ist die Strecke wieder frei – aber nur vorübergehend.
Stand:
Der Tiergartentunnel in Berlin-Mitte ist am Montagmorgen erneut gesperrt gewesen. Das teilte die Verkehrsinformationszentrale via Bluesky mit. Allerdings war die Sperrung nicht von Dauer: Im Laufe des Morgens wurde der Tunnel wieder geöffnet.
Am Hauptbahnhof staute sich am Morgen zeitweise der Verkehr. Auf der Invalidenstraße und der Heidestraße standen die Autos dicht an dicht. Auch der Straßenbahnverkehr der M10 war beeinträchtigt, nur jede zweite Tram fuhr bis Hauptbahnhof und Turmstraße, die anderen bogen am Nordbahnhof zum Kupfergraben ab. Die BVG sprach in einer Durchsage von einem „massiven Rückstau“. Nachdem der Tunnel wieder offen war, baute sich der Stau ab.
Bereits in der vergangenen Woche musste die wichtige Nord-Süd-Verbindung in der Innenstadt am Morgen in beide Richtungen wiederholt gesperrt werden. Der Grund war nach Angaben der Verkehrsverwaltung Personalmangel. Nach kurzfristigen Krankmeldungen hatte es nicht genügend Personal für die Überwachung des Tunnels gegeben. Vor dem Tunnel kam es daraufhin zu Staus.
In den kommenden zwei Wochen wird der Tiergartentunnel planmäßig nachts nicht befahrbar sein: Grund sind planmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, wie die Senatsverwaltung mitteilte.
Die Sperrungen dauern von Montag (15. September) bis Freitag (19. September) und danach erneut von Montag (22.9) bis Freitag (26.9) – jeweils von 20.30 bis 5 Uhr. Um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten in der Nacht statt. Es wird empfohlen, während der Sperrzeiten den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren. (dpa, Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: