zum Hauptinhalt
Zuckersüß, gerne von Herzen. Neujahrswünsche gehören zur Tradition und sollten bis Mitte Januar tapfer entgegengenommen und erwidert werden.

© PhotoBook - stock.adobe.com

Tagesspiegel Plus

Wie lange sind Neujahrswünsche Pflicht?: Die Kollegen nerven mit ihrem Gedröhne

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: „Frohes Neues“ – muss das sein?

Elisabeth Binder
Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Stand:

Marie, endgenervt, fragt: Mir graut schon davor, wenn die Kollegen aus dem Urlaub zurück sind und mir bis Ende Januar (mindestens!) bei jeder Gelegenheit ein „Frohes Neues!“ entgegen dröhnen. Manche wünschen auch ein „Gesegnetes neues Jahr“, was ich etwas peinlich finde. Ich weiß oft nicht, wie ich reagieren soll. Wie lange muss man sich solche Wünsche an den Kopf werfen? Und wer darf sie unbedingt erwarten, wen kann man auslassen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })