zum Hauptinhalt
Ein Jugendlicher schaut auf sein Handy.

© dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Tagesspiegel Plus

Yoga-Übungen, Kochrezepte und rechte Propaganda: Was mache ich, wenn mein Kind sich im Internet radikalisiert?

Im Internet reichen oft schon wenige Klicks, um bei radikalen Inhalten zu landen. Was Eltern tun können, wenn sich ihre Kinder radikalisieren.

Stand:

Im Internet reicht manchmal schon ein falscher Klick oder ein nichtsahnender Like. Und schon ist es passiert: Der Algorithmus beginnt, radikale Inhalte auszuspielen. Ob rechts- oder linksradikal, islamistisch oder libertär – soziale Medien wie TikTok und Instagram wirken wie ideologische Brandbeschleuniger.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })