
Zu viele Hürden: Klimaneutralität in Berlin bis 2040 nicht zu erreichen
Berlin wird noch lange brauchen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu verwirklichen. Das zeigt eine Studie für den Senat. Große Anstrengungen werden nötig sein.
Die gute Nachricht vorneweg: Berlin kann es schaffen, in den 2040er Jahren klimaneutral zu werden. Doch der Weg dahin ist weit und wird nicht ohne zusätzliche Anstrengungen zu erreichen sein. Alle Forderungen allerdings, den CO2-Ausstoß in Stadt bereits bis 2040 oder gar 2030 nahezu vollständig zu reduzieren, scheinen praktisch nicht umsetzbar. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Machbarkeitsstudie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden