zum Hauptinhalt
Reichstagsgebäude und Spree in Berlin 17.10.2023, Berlin, Reichstagsgebäude in Berlin, Berlin Berlin Deutschland, DEU Reichstag *** Reichstag building and Spree river in Berlin 17 10 2023, Berlin, Reichstag building in Berlin, Berlin Berlin Germany, DEU Reichstag

© imago/Dirk Sattler/IMAGO/Dirk Sattler

Zu warm, zu nährstoffreich, mit Schwermetallen belastet: Naturschützer kritisieren schlechte Qualität des Berliner Grundwassers

Am Sonnabend hat der BUND Berlin Grundwasserproben im Regierungsviertel ausgewertet. Manche Werte lagen bis zu einhundertmal über dem natürlichen Wert, teilten die Naturschützer mit.

Stand:

Naturschützer des BUND Berlin haben mit einer Messaktion am Sonnabend im Berliner Regierungsviertel auf die schlechte Qualität des Grundwassers in der Hauptstadt hingewiesen. Wie der BUND mitteilte, waren fast alle getesteten Parameter jenseits des grünen Bereichs.

So soll der Kupfergehalt im Wasser mit einem Wert von ein bis zwei Milligramm pro Liter rund fünfzig bis einhundert Mal über dem natürlichen Wert von 0,01 Milligramm liegen. Zudem wurde laut BUND ein Ammoniumgehalt von rund drei Milligramm pro Liter gemessen, der damit sechsmal über dem Grenzwert für Trinkwasser von 0,5 Milligramm liegt. Hohe Ammoniumgehalte im Grundwasser würden auf Verschmutzungen durch Abwasser und Abfälle oder den übermäßigen Gebrauch von Wirtschaftsdüngern hinweisen.

Auch die Temperatur des Wassers war mit 13,9 Grad Celsius um mehrere Grade erhöht. Laut BUND habe das Berliner Grundwasser unter natürlichen Bedingungen eine Temperatur von acht bis neun Grad. Unproblematisch seien dagegen der Sauerstoffgehalt von 4,2 Milligramm pro Liter sowie der pH-Wert von 6,3.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„90 Prozent unserer Berliner Gewässer sind im schlechten Zustand. Das dürfte gar nicht mehr so sein, weil wir seit rund zehn Jahren die Wasserrahmenrichtlinie auf EU-Ebene haben, die die Bundesregierung umsetzen muss“, teilte Gabi Jung, Geschäftsführerin des BUND Berlin, nach der Aktion mit.

Sie forderte unter anderem eine andere Bau- und Verkehrspolitik.  „Nur „Bauen, Bauen, Bauen“ sorgt für mehr Versiegelung und immer weniger Versickerung“, sagte Jung. Zudem führe eine Priorisierung des Autos dazu, dass die Gewässer immer weiter verseucht würden durch Mikroplastik, Schwermetalle und Chemikalien aus Reifenabrieb.

Die Messung fand direkt vor dem ARD-Hauptstadtstudio am Reichstagufer statt. Mit einer Pumpe förderten die Naturschützer das Grundwasser aus 22 Meter Tiefe.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })