zum Hauptinhalt
Die Stahltür in die einstige „Zivilschutzanlage“ an der Stresemannstraße in Kreuzberg: ein Foto von 2006

© imago/PEMAX

Tagesspiegel Plus

Zwei der größten Bunker erbte die BVG: Alle öffentlichen Schutzräume in Berlin sind außer Betrieb

Im alten West-Berlin gab es Bunker für 25.000 Menschen. Deren Unterhaltung wurde 2007 aufgegeben, viele Anlagen verkauft. Zwei liegen unter der U-Bahn.

Stand:

Zehntausende Menschen fahren täglich über einen Atombunker – ohne es zu wissen. Zwei der größten „Schutzräume“, die West-Berlin mal hatte, gehören der BVG, sie liegen unter den U-Bahnhöfen Pankstraße in Wedding und Siemensdamm in Spandau.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })