zum Hauptinhalt
2023 demonstrierten Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Jury-Präsidentin Kristen Stewart mit ukrainischen Filmemachern auf dem roten Teppich.

© imago/Future Image/IMAGO/Frederic Kern

Tagesspiegel Plus

Berlinale 2025: Welche politischen Impulse sind vom Filmfestival zu erwarten?

Die Berlinale stand 2024 wegen ihrer Abschlussgala, auf der Preisträgerinnen und Preisträger einseitig ihre Sympathie mit Palästina bekundeten, in der Kritik. Wie reagiert das Festival in diesem Jahr auf die komplizierte Weltlage? Das sagen unsere Experten.

Stand:

Die Berlinale, gegründet während des Kalten Kriegs in Westberlin, einer Insel der Freiheit, hat sich immer als politisch verstanden. Aber die Abschlussgala im vergangenen Jahr, als das Festival wegen einseitiger Solidarität mit Palästina viel Kritik einstecken musste, hat gezeigt, wie schwierig eine Positionierung in diesen politisch zerrissenen Zeiten geworden ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })