
© picture alliance/dpa/WDR
Best of Podcast 2022: Was hört Deutschland?
Mittlerweile gibt es fast zu jedem Thema was auf die Ohren. An welchen Podcasts man wohl auch 2023 nicht vorbei kommt.
Stand:
Storytelling, Ratgeber oder einfach auch nur unterhaltsames Geschwätz: Die Vielfalt der Podcasts ist beachtlich und 2022 bei Deezer, Spotify & Co. nicht weniger geworden. Mittlerweile gibt es alleine bei Spotify rund 3,6 Millionen Podcasts. Über 70.000 davon sind deutschsprachige Formate.
Fast ein Drittel der Podcast-Hörer*innen in Deutschland nutzt Spotify, es ist besonders für die Nutzer*innen unter 35 Jahren die wichtigste Quelle. Was hört Deutschland? Zum Jahresende ein Blick auf die Top-Ten-Podcasts bei Spotify zum Rein- und Nachhören.
Ganz vorne: „Gemischtes Hack“, Comedyshow von Autor und Moderator Tommi Schmitt zusammen mit Comedian Felix Lobrecht. Es folgen „Fest & Flauschig“, die Show mit Jan Böhmermann und Olli Schulz, „Hobbylos“ (Rezo und Julien Bam reden über therapeutische, mathematische, politische, sozial mediale, lebhafte Fakten ihres Lebens) und „Mordlust“. In dem True Crime-Podcast sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland (ähnlich erfolgreich wie der Tagesspiegel-Podcast „Tatort Berlin“).
True Crime zieht, auch im „Zeit“Podcast „Verbrechen“. Entspannter wird es bei „Dick & Doof“ mit Sandra und Luca und bei „Baywatch Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf. Hinter „Die Nachrichten – Deutschlandfunk“ und der „Tagesschau in 100 Sekunden“ landet der prominente Podcast „Lanz und Precht“ im Ranking 2022 auf Platz Zehn. Einfach mal runterladen, es ist für jeden was dabei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: