
© imago images / United Archives/United Archives / kpa / Grimm
DDR-Fernsehkritiken im Tagesspiegel: Uwe Johnsons tägliche Schreibübungen
Der Schriftsteller Uwe Johnson war 1964 ein halbes Jahr lang Fernsehkritiker des Tagesspiegels und rezensierte Sendungen des DDR-Fernsehens. Eine Veranstaltungsreihe im Berliner Zeughauskino widmet sich mit Filmen und Diskussionen dieser Tätigkeit von Johnson.
Stand:
Am 4. Juni 1964 kündigte der Tagesspiegel auf seinen Seiten 3 und 4 etwas Besonderes, für das geteilte Berlin fernsehpolitisch bedeutsames an. Unter der Überschrift „Die Mauer und das Ost-Fernsehen“ erklärten die Herausgeber auf der Seite 3, warum der Tagesspiegel von diesem Tag an das Fernsehprogramm der DDR abdrucken und auch Produktionen des Ost-Fernsehens besprechen lassen werde. Den Rezensenten, den der Tagesspiegel dafür verpflichtet hatte: der Schriftsteller Uwe Johnson, der 1959 aus der DDR nach West-Berlin gekommen war und sich mit seinem Debütroman „Mutmaßungen über Jakob“ und „Das dritte Buch über Achim“ als Suhrkamp-Autor einen Namen gemacht hatte.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true