zum Hauptinhalt
Die FFP2-Maske, die die Stiftung Warentest, hat eine andere Form, als viele andere Masken. Hier trägt sie der Präsident von 3M für Lateinamerika, Marcelo Oromedia.

© imago images/Fotoarena

Tagesspiegel Plus

FFP2-Masken im Check: Nur ein Modell überzeugt die Warentester

Neun von zehn getesteten FFP2-Masken fielen durch, denn sie schützen nur eingeschränkt vor dem Coronavirus. Die Prüfer bemängeln einen undichten Sitz und schlechten Atemkomfort.

Stand:

Selbstgenähte Stoffmasken sind aus der Mode gekommen, seit Bund und Länder in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften medizinische oder die besser schützenden und teureren FFP2-Masken vorgeschrieben haben. Denn prinzipiell ist deren Schutzwirkung gegen winzige Feuchtigkeitströpfchen in der Luft, die das Coronavirus enthalten können (sogenannte Aerosole), größer als bei den einfachen sogenannten Alltagsmasken.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })