zum Hauptinhalt
13.06.2025, Nordrhein-Westfalen, Telgte: In einem Waldfreibad steht ein Mann unter einer Dusche.

© dpa/Guido Kirchner

Update

Bis zu 36 Grad am Wochenende: Afrikanische Heißluft bringt Hitze nach Deutschland – Gewitter möglich

Es steht ein Wochenende mit Temperaturen jenseits der 30 Grad bevor. Vor allem am Sonntag wird es laut Vorhersage sehr heiß.

Stand:

Schon am vergangenen Wochenende war es in Deutschland so heiß wie bisher an keinen anderen Tagen dieses bisher viel zu trockenen Jahres. Auch die Vorhersage für das bevorstehende Wochenende klingt nach Sonnencreme, Kopfschutz und Wasservorrat. Denn viele Orte Deutschlands werden von Hitze betroffen sein.

Warme Luft aus Nordafrika wird verbreitet für Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sorgen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) bereits am Dienstag mitteilte. Je näher das Wochenende rückt, umso präziser werden die Prognosen.

Das Wetter am Samstag

  • Meist sonnig oder gering bewölkt und trocken.
  • Höchstwerte zwischen 25 Grad in Vorpommern und 33 Grad entlang des Rheins.

Das Wetter am Sonntag

  • Zunächst sonnig, abends sind im Westen und Nordwesten kräftige Schauer und Gewitter möglich.
  • Maximaltemperaturen von 31 bis 36 Grad.

Das Wetter in Berlin und Brandenburg

  • Samstag: 26 bis 29 Grad, heiter.
  • Sonntag: 29 bis 33 Grad, heiter.
  • In der Nacht zu Montag sind örtlich Schauer und Gewitter möglich.

Am Montag erwartet der DWD im Süden, Südosten und Norden örtlich kräftige Schauer und Gewitter. Es wird kühler. Die Höchstwerte liegen demnach bei 23 Grad im Norden und ansonsten bei 25 bis 32 Grad.

Höchste Waldbrandgefahr

Mit den steigenden Temperaturen bis Sonntag wächst das Risiko von Waldbränden. In einem Großteil von Deutschland steht der Gefahrenindex für Sonntag auf vier von fünf. Unter anderem in Teilen von Berlin und Brandenburg ist er sogar auf der höchsten Stufe.

Stand Anfang Juni gab es in Brandenburg bereits 125 Waldbrände. Dabei seien zwischen Anfang März und Ende Mai mehr als 27 Hektar Waldflächen durch Feuer zerstört worden, teilte das Umweltministerium in Potsdam mit. 2024 wurden im gleichen Zeitraum 80 Waldbrände erfasst, von denen 40,6 Hektar Flächen betroffen waren.

Der Frühling sei in Brandenburg so trocken wie seit Jahrzehnten nicht mehr, betonte das Ministerium. Brandenburg gilt als das Bundesland mit der höchsten Waldbrandgefährdung. Grund sind unter anderem ausgedehnte Kiefernwälder und leichte Sandböden.

Hitze auch in Japan

Nicht nur in Deutschland und Europa sind die Temperaturen dieser Tage hoch. In Japan macht den Menschen eine Hitzewelle zu schaffen. Sie hat bereits drei Menschen das Leben gekostet, wie die Behörden mitteilten. Zahlreiche Menschen mussten wegen der hohen Temperaturen medizinisch behandelt werden. In 14 japanischen Städten wurde ein neuer Hitzerekord für Juni gemessen. In einigen Regionen wurde Hitzealarm ausgerufen. (Tsp/dpa/AFP/epd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })