Schnelle Küche - Die tägliche Rezeptkolumne: Blutwurst mit karamellisiertem Apfel
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepttipps aus unserer Redaktion. Folge 81 lässt einen Berliner Klassiker hochleben
Ich gebe zu, Blutwurst war nie mein Leibgericht. Das kommt vermutlich daher, dass Schlachtplatte mit Sauerkraut, Salzkartoffeln und warm gemachter Blut- und Leberwurst zu den Lieblingsspeisen meines aus Reinickendorf stammenden Vaters gehörte. Wenn die mächtige Portion auf dem Teller lag, folgte das feierliche Anstechen von zweierlei Wurst, worauf sich der rot-schwarze Brei der einen aufs absonderlichste mit dem grauen der anderen vereinte. Und das neben bleichen Kartoffeln und blassem Sauerkraut. Sorry, ich war schon als Kind Ästhet, das - zusammen mit dem Geruch - war zu viel für mich.
Schlachtplatte ist noch immer nicht mein Favorit, aber Blutwurst habe ich, zurück in Berlin, wirklich schätzen gelernt. Vor allem, wenn sie so zubereitet wird wie von Matthias Gleiß im Restaurant Volt. Seine Blutwurstravioli mit Kürbiskraut sind ein Knaller - und wie man sie zubereitet, ist derzeit im "größten Kochbuch der Welt", einer Aktion der "Berlin Food Week" auf Plakaten und im Internet nachzulesen.
Zu internationalem Ruhm gebracht hat es die Berliner Blutwurst des Neuköllner Fleischermeisters Marcus Benser, eher bekannt als "Blutwurstritter". Er macht sie, wie er beschreibt, von "Schweineblut aus frischer Schlachtung, mageren Kammspitzen, kernigem Rückenfett, frischen Zwiebeln und einer geheimen Gewürzmischung - unter anderem Thüringer Majoran, brasilianischem Pfeffer, etwas Zimt" und so weiter. Die Spezialität aus der Rixdorfer "Blutwurstmanufaktur" ist - gottseidank - ohne Speckstücke gemacht.
Wenn man sie nicht ins Wasserbad werfen will, brät man Blutwurst einfach in Scheiben an und kombiniert zum kräuterig-erdigen Aroma, nein, nicht Kartoffeln, sondern die feine Säure von Äpfeln. Darauf ist auch der Brite James Rich, Food-Autor und Sohn eines Cider-Herstellers gekommen. Er hat für sein Buch "Äpfel - Rezepte aus dem Obstgarten" unter anderem Gerichte seiner Großmutter zusammengetragen und erzählt, dass es die Kombination aus Blutwurst und Apfel bei ihr in Somerset sogar zum Frühstück gegeben hat. Er mag das Gericht am liebsten mit einem (warmen) Salat und gebuttertem, gerösteten Weißbrot. Mal ausprobieren? Ist in 10 Minuten fertig.
REZEPT
Zutaten (für 4 Personen)
50 g Butter
2 knackige rote Tafeläpfel (z. B. Braeburn, Jazz, Elstar)
200 g Blutwurst (enthäutet und in Scheiben geschnitten)
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen. Die Äpfel jeweils in 8 Spalten schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Die Spalten in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten, bis sie weich werden.
Die Blutwurstscheiben dazugeben und auf jeder Seite ein bis zwei Minuten anbraten, bis sie außen knusprig werden: nicht zu lange braten.
Alles mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit gebuttertem, getoastetem Brot servieren.

Behalten Sie den Überblick: Jeden Morgen ab 6 Uhr berichten Chefredakteur Lorenz Maroldt und sein Team im Tagesspiegel-Newsletter Checkpoint über die aktuellsten Entwicklungen rund um das Coronavirus. Jetzt kostenlos anmelden: checkpoint.tagesspiegel.de
Weitere Rezepte
- Teil 1 Majorankartoffeln
- Teil 2 Selleriesüppchen mit Laugencroutons
- Teil 3 Kaiserschmarrn
- Teil 4 Bigoli con Salsa
- Teil 5 Griechischer Salat
- Teil 6 Rührei mit Bratkartoffeln, Spinat und Senfsoße
- Teil 7 Polpette di Limone al Timo
- Teil 8 Hasselback Potatoes mit Speck und Bier
- Teil 9 Pasta alla berlinese
- Teil 10 Süddeutscher Kartoffelsalat
- Teil 11 Aprikosentarte mit Zimt und Haselnüssen
- Teil 12 Schakschuka
- Teil 13 Zucchinitarte mit Ricotta
- Teil 14 Spinatsalat
- Teil 15 Spargelsalat
- Teil 16 Rahmkartoffeln
- Teil 17 Pasta mit Tomatensauce
- Teil 18 Gerichte aus übrigen Ostereiern
- Teil 19 Krautstrudel mit Speck
- Teil 20 Israelische Gemüsesuppe
- Teil 21 Hummus Grundrezept
- Teil 22 Risotto mit Ziegenfrischkäse
- Teil 23 Backhendl
- Teil 24 kinderleichtes Keksebacken
- Teil 25 Pellkartoffeln mit drei Versionen Kräuterquark
- Teil 26 Zitronenpasta
- Teil 27 Schottische Eier
- Teil 28 Miso-Spaghetti
- Teil 29 Spinatsalat mit Lachs
- Teil 30 Polenta mit Pilzen und Spargel
- Teil 31 Dinette
- Teil 32 Milchreis à la St. John
- Teil 33 Kartoffelgratin mit Äpfeln und Rosmarin
- Teil 34 Toast Hawaii mit Sauerteigbrot
- Teil 35 Hühnerspieße mit Erdnuss-Chili-Creme
- Teil 36 Kartoffelpizza mit Speck und Pilzen
- Teil 37 Karamellisierte Zwiebeltarte
- Teil 38 Schoko Fudge Stieleis
- Teil 39 Süße Kartoffelfinger mit Mohn
- Teil 40 Einfaches Spargelragu
- Teil 41 Hühnerlebersugo mit Bandnudeln
- Teil 42 Erbsenschaumsuppe mit Chorizo und Sauerampfer
- Teil 43 Kabeljau mit Orangen-Haselnuss-Kruste
- Teil 44 Pasta Cacio e Pepe
- Teil 45 Rolled Eggs
- Teil 46 Kümmelbraten à la Sebastian Frank
- Teil 47 Fenchelgratin nach Alison Roman
- Teil 48 Röstkartoffel-Gurkensalat
- Teil 49 Elvis-Toast
- Teil 50 Schweinefilet mit Aprikosen-Pfirsich-Chutney
- Teil 51 Rote Linsensuppe mit Feta
- Teil 52 Hotdog Nordisch
- Teil 53 Ein Fisch mal zwei
- Teil 54 Apfelkuchen mit Mandelkaramell
- Teil 55 Udon Carbonara
- Teil 56 Jakobsmuscheln auf Erbsenpüree
- Teil 57 Panasiatische Salatwraps
- Teil 58 Panzanella plus Beerentörtchen-Rezept
- Teil 59 Pfannkuchen mit Räucherfisch
- Teil 60 Extraknuspriger Börek
- Teil 61 Schweinerippchen mit scharfem Krautsalat
- Teil 62 Bananenbrot
- Teil 63 Penne alla Vodka
- Teil 64 Burrata mit Orange
- Teil 65 Orientalische Hackbällchen
- Teil 66 Blumenkohl-Risotto
- Teil 67 Ceasar's Club-Sandwich
- Teil 68 Holunderblüten ausgebacken und als Sirup
- Teil 69 Weißbier-Tiramisu
- Teil 70 Salbeihähnchen mit Oliven
- Teil 71 Rote Bete Gazpacho
- Teil 72 Pastinaken Puffer mit Paprikasoße
- Teil 73 Döner Deluxe
- Teil 74 Hugenottensalat mit Spargel
- Teil 75 Spaghetti burra e alici
- Teil 76 Kasspatz'n à la "Freilich am See"
- Teil 77 Schoko-Rhabarber-Kuchen
- Teil 78 Tosta Mista
- Teil 78 Pasta mit Walnusssoße
- Teil 80 Mapo Tofu
- Teil 81 Bohneneintopf Surf & Turf
- Teil 82 Matjes im Glas
- Teil 83 Fischstäbchen-Burger