zum Hauptinhalt
Debatte Karstadt.

© Gestaltung: Tagesspiegel/Schneider | imago images (2)

Tagesspiegel Plus

Der Name Karstadt soll verschwinden: Das können sie doch nicht machen!

Von dem Unternehmen „Galeria Karstadt Kaufhof“ soll ab Juli nur noch „Galeria“ übrig sein. Die alten Namen seien Ballast für einen Neuanfang, heißt es. Aber sie sind verwurzelt. Zählt das nicht mehr?

Ariane Bemmer
Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer

Stand:

Es gibt Namen, die nur so ein verbales Hilfsmittel sind, um Unterscheidbarkeit herstellen und konkret werden zu können. Und es gibt Namen, die sind mehr. Die werden zum Synonym für das, was sie bezeichnen, die gehen in den täglichen Sprachgebrauch ein, werden Vokabel und damit ein Stück Allgemeingut, weil Sprache schließlich allen gehört.

Tempo ist so ein Fall. Eigentlich nur ein Name, inzwischen aber vielen gleichbedeutend mit Taschentüchern. Oder Nivea, das für Cremes steht wie Aspirin für Kopfschmerztabletten. Oder Karstadt für Warenhaus.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })