
© IMAGO/Poree Audrey/ABACA
  Tagesspiegel Plus   
Der Terroranschlag von Paris und die Folgen: Wie „Charlie Hebdo“ zum Symbol für Meinungsfreiheit und gegen Fanatismus wurde
Am 7. Januar 2015 erschossen Islamisten zwölf Menschen in der Redaktion des Satiremagazins. Millionen solidarisierten sich. Bis heute scheut die Zeitschrift keine Kontroverse.
 Von  Anna Thewalt  
Stand:
Der Terroranschlag löste weltweit Bestürzung aus, „Charlie Hebdo“ wurde zum Sinnbild für die freie Gesellschaft weit über Frankreich hinaus. Ein Rückblick aus Anlass des neunten Jahrestages.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true