
© Getty; Bearbeitung: Tagesspiegel
Drogenexperte über Kokainkonsum: „Niemals einen Geldschein nutzen“
Rapper Haftbefehl stürzte nach 25 Jahren Kokskonsum ab, US-Star Paris Jackson sagte kürzlich, dass sie ein Loch in der Nase habe. Trotzdem gilt Kokain immer noch als eher harmlose Droge. Was stimmt denn nun?
Stand:
Herr Dr. Betzler, in der neuen Haftbefehl-Dokumentation sieht man, wie stark der Rapper durch seinen langjährigen Kokainkonsum gezeichnet ist – unter anderem an der Nase. Auch Paris Jackson sagte kürzlich, dass sie wegen der Droge ein Loch in der Nase habe. Wie realistisch ist es, dass durch den Konsum solche Veränderungen auftreten?
Ich möchte mich nicht zu Haftbefehl oder Paris Jackson äußern, aber allgemein gesprochen ist es so: Die Schäden, die Kokain verursacht, bleiben lange Zeit unsichtbar. Erst bei langjährigem und ausgeprägtem Konsum kann es tatsächlich zu Schädigungen der Nasenscheidewand kommen. Das liegt daran, dass Kokain die Schleimhäute reizt und die Durchblutung vermindert. Mit der Zeit kann das Gewebe dadurch zerstört werden. Aber bis solche Veränderungen äußerlich sichtbar werden, dauert es in der Regel lange.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true