zum Hauptinhalt
Ein Berliner Original: Früher lebten im Berliner Zimmer ganze Familien.
© Dodo Breer, Jan Herres. Montage: Katrin Schuber/ Tsp
Tagesspiegel Plus

Dunkel und unbewohnbar?: Das Phänomen „Berliner Zimmer“ – und wie Sie es mit Gewinn nutzen

Kinder lieben es, Erwachsene verfluchen es, meist ist es düster und ein Frösteln immer dabei: Das typische „Berliner Zimmer“ mit nur einem Fenster ist Angebot und Herausforderung zugleich

Der Architekt Jan Herres, selbst Betroffener, hat das Berliner Zimmer erforscht. Seine Arbeit „Das Berliner Zimmer: Entwicklungsgeschichte, Szenografie und Nutzungsaneignung eines polyvalenten Raumgelenks“ wurde 2020 mit dem Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins ausgezeichnet.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden