zum Hauptinhalt
Das Sandmännchen. Am 22.11.1959 flimmerte die erste Sendung über die DDR-Bildschirme – acht Tage vor dem westdeutschen Pendant.

© obs/RBB

Tagesspiegel Plus

Das Sandmännchen wird 65: Symbol für Verlässlichkeit und Heimat

1959 flimmerte die erste Sandmännchen-Sendung über die DDR-Bildschirme. Die politischen Botschaften darin waren subtil, aber wirkungsvoll.

Stand:

„Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht so weit …“ – wohl bei Millionen Menschen in Deutschland weckt diese Melodie Erinnerungen an ihre Kindheit. An das letzte Ritual des Tages, bevor das Licht gelöscht und die Augen geschlossen wurden. Komponiert hat sie im November 1959 Wolfgang Richter.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })