zum Hauptinhalt
A single mother with her baby trying to get dressed in the morning, carrying clothes to get changed.

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Ungleiche Verteilung von Care-Arbeit: Weg vom 24/7 Bereitschaftsdienst für Frauen - so kann es gelingen

Frauen arbeiten im Vergleich zu Männern nicht nur mehr im Haushalt – sie denken auch mehr mit. Wie man mentale und praktische Belastung besser verteilen kann, erklärt eine Psychologin.

Stand:

Es wirkt wie ein Klischee aus einem Comedyprogramm und ist doch oft so oder so ähnlich Realität: Die Frau, die weiß, wo jede Socke jedes Familienmitglieds liegt, und die dem Partner auf Anhieb sagen kann, wo dessen Brille ist; der Mann, der seelenruhig auf seinen Hobbys oder dem Mittagsschlaf besteht, während die Frau vor lauter Windeln und Geschrei kaum zum Duschen kommt; oder der Spruch „Hättest du gefragt, hätte ich geholfen“. Zahlen und Umfragen zeigen immer wieder, dass der Gender Care Gap (siehe Infobox weiter unten) kein Klischee, sondern Fakt ist.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })