
© Getty Images
  Tagesspiegel Plus   
„Cringe“: Welches Lebensgefühl steckt hinter dem Jugendwort des Jahres?
Teenager zu sein hieß eigentlich schon immer: cringe sein. Warum finden sich die Jugend gerade jetzt in diesem Wort wieder?
 Von 
- Johannes Nedo
 - Joana Nietfeld
 
Stand:
Gammelfleischparty, hartzen, Niveaulimbo, Swag, Yolo, Babo, Läuft bei dir, Smombie, fly sein, I bims, Ehrenfrau/Ehrenmann, lost. So lauteten die Jugendwörter der vergangenen 13 Jahre. Jetzt gibt es ein Neues: cringe. Es wurde, ebenso wie das Jugendwort 2020, „lost“, von authentischen Wähler:innen gekürt – nämlich von Jugendlichen selbst – und nicht wie in den Jahren davor von Erwachsenen.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true