
© Sami Tamimi / DK Verlag
Drei Rezepte von Kochbuch-Star Sami Tamimi: Couscous-Puffer, Auberginen und Dicke Bohnen mit Ei, gebackene Pflaumen
Bekannt wurde er als Co-Autor von Yotam Ottolenghi. Im Kochbuch „Boustany“ widmet sich Sami Tamimi der farbenfrohen Küche seiner Heimat Palästina.
Stand:
Sami Tamimi, 1968 in Jerusalem geboren, schuf mit Yotam Ottolenghi ein kulinarisches Imperium: Gemeinsam gründeten die beiden Köche nicht nur mehrere Restaurants und Delis in London, sie veröffentlichten auch die Weltbestseller „Jerusalem“ und „Ottolenghi“, zwei der erfolgreichsten Kochbücher der vergangenen 20 Jahre.
Mit „Boustany“ (DK-Verlag, 320 Seiten, 34,95 Euro) erschien im Juli das zweite Kochbuch, in dem Tamimi sich intensiv mit der Küche seiner palästinensischen Heimat beschäftigt. In „Palästina“ (DK Verlag 2020, 352 Seiten, 34,95 Euro) zeichnete er dabei nebenbei die wechselvolle, auch traumatische jüngere Geschichte seines Volkes nach.

© Ola O. Smit, Issy Croker.
In seinem jüngsten Buch setzt er dem Geschmack seiner Kindheit nun ein Denkmal. Den aromatischen, farbenfrohen Gerichten, die seine Mutter zubereitete. Den wild gesammelten Zutaten, den Früchten aus dem Garten – dem „Boustan“ – des Großvaters. Ebenso wichtig wie die 120 vegetarischen und veganen Rezepte im Buch (unterteilt etwa nach „Vorratskammer“, „Frühstück und Brunch“ und „Für Gäste und Feste“) sei es ihm allerdings, Geschichten, Wissen und Erinnerungen zu teilen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true