zum Hauptinhalt
Bodenständig: Rote Bete mit Radieschen-Garnitur im  Restaurant Marjellchen.

© Elisabeth Binder

Tagesspiegel Plus

Restaurantkritik Marjellchen in Berlin: Ostpreußische Oma-Rezepte, behutsam modernisiert

Rote Bete, Masurischer Sauerbraten, Marillenknödel: So mag man sich im Ausland traditionelle deutsche Küche vorstellen. Zum Glück schmeckt’s zeitgemäßer.

Elisabeth Binder
Eine Kolumne von Elisabeth Binder

Stand:

Die dezente Oma-Anmutung merkt man dem „Marjellchen“ noch an, aber auf angenehme Weise. Das Ambiente lebt von dunkler Holzvertäfelung an cremefarbenen Wänden, gedeckten Stillleben, schneeweißer Tischwäsche mit Messing-Tischlämpchen – und dem wohltuenden Verzicht auf Nippes. Um uns herum widmen sich junge Asiaten hingebungsvoll ihren Schweinshaxen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })