zum Hauptinhalt
Eine Demonstrantin tut am 1. März in München vor dem Russischen Generalkonsulat ihre Kriegsgegnerschaft kund.

© imago images/Wolfgang Maria Weber

Tagesspiegel Plus

Gibt es eine neue Russophobie?: Wenn der Zorn die Falschen trifft

Kontosperrungen, Farbattacke – russisch sprechende Menschen werden zunehmend angefeindet. Sogar wenn sie selbst gegen Putins Krieg sind. Ein Überblick.

Von

Stand:

Die „Grüne Lampe“ ist eine Berliner Institution. Doch nun erfasst das Restaurant eine Welle von Cyber-Mobbing. Seit Russland die Ukraine überfallen hat, finden sich in den Bewertungen bei Google Kommentare wie „Seit Donnerstag schmeckt russisches Essen nach Blut … sollte man nicht essen.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })