zum Hauptinhalt
Reisende steigen am Dienstag in München in einen der wenigen verkehrenden Fernzüge.

© dpa/Peter Kneffel

Tagesspiegel Plus

Gratis-Fahrten oder Flashmobs: Wie Streiks aussehen könnten, ohne dass die Bevölkerung darunter leidet

Wenn Zugverbindungen oder Flughäfen bestreikt werden, steht Deutschland still. Vier Szenarien, wie das auch anders gehen könnte.

Stand:

Als 2018 in der japanischen Stadt Okayama Busfahrer zum Streik antraten, gab es weder Warnwesten noch Trillerpfeifen. Stattdessen fuhren die Busse nach Plan; nur bezahlen mussten die Fahrgäste nicht. Die Streikenden hatten die Ticketmaschinen abgedeckt, Fahrkarten konnten nicht gelöst werden. Für das Busunternehmen Ryobi entstand so ein wirtschaftlicher Schaden – ohne Konsequenzen für die Bevölkerung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })