zum Hauptinhalt
Kriminalpsychologin Lydia Benecke

© Manfred Esser

Tagesspiegel Plus

Kriminalpsychologin Lydia Benecke: „Es ist ein Mythos, dass sich Lügen an Gestik oder Mimik erkennen lassen“

Jeder Mensch lügt – aber wann wird es problematisch? Deutschlands bekannteste Kriminalpsychologin erklärt, warum manche jahrelang an ihren Unwahrheiten festhalten und wie man Betrüger durchschaut.

Stand:

Frau Benecke, wann haben Sie das letzte Mal gelogen?
Ich war kürzlich bei einer Person zum Essen eingeladen – und auf die Frage, ob es mir schmeckt, habe ich gesagt, dass es super sei, obwohl das nicht ganz der Wahrheit entsprach.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })