zum Hauptinhalt
April Benayoum wurde zur Miss Provence gekürt, bevor sie Platz zwei bei der Miss France-Kür gewann.

© LOIC VENANCE / AFP

„Extrem enttäuschend“: Kür der „Miss France“ wird durch antisemitische Attacken überschattet

Die zweitplatzierte Frau des Schönheitswettbewerbs hat einen Vater israelischer Herkunft. Im Netz entlädt sich antisemitischer Hass. Politiker sind schockiert.

Stand:

Die diesjährige Wahl der „Miss France“ ist durch antisemitische Attacken im Internet überschattet worden. April Benayoum, die bei dem Wettbewerb am Samstag im westfranzösischen Puy-du-Fou den zweiten Platz belegte, hat einen Vater israelischer Herkunft. Auf die junge Frau hagelte es deshalb antisemitische Kommentare in den Onlinenetzwerken nieder.

Mitglieder der französischen Regierung reagierten empört. Innenminister Gérald Darmanin zeigte sich „tief schockiert“. Die Polizei sei „mobilisiert“, um gegen die Absender solcher Botschaften vorzugehen.

Auch Justizminister Éric Dupond-Moretti kündigte an, dass die Behörden gegen jene vorgehen würden, die den Schönheitswettbewerb dazu missbrauchten, ihren „antisemitischen Hass zu entladen“.

Benayoum selber sagte der Regionalzeitung „La Provence“, sie finde es „traurig“, dass es derartige Attacken im Jahr 2020 noch gebe. Es müsse eine Mobilisierung geben, „damit das aufhört“.

[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Zur „Miss France“ gewählt wurde die 23-jährige Studentin Amandine Petit. Auch sie solidarisierte sich mit Benayoum. Die antisemitischen Botschaften seien „extrem enttäuschend“ und „fehl am Platz“, sagte Petit in einem Fernsehinterview. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })