zum Hauptinhalt
Lichtblitz über Kiew.

© Screenshot Twitter

Lichtblitz über Kiew sorgt für Verwirrung: Ukrainische Weltraumbehörde geht von einem Meteoriten aus

In der Nacht war über Kiew heller Lichtblitz zu sehen. Die ukrainische Raumfahrtbehörde geht inzwischen von einem Meteoriten als Ursache aus.

Stand:

Ein Lichtblitz im nächtlichen Himmel von Kiew hat stundenlang für einige Verwirrung gesorgt. Nach Angaben des Leiters der Kiewer Militärverwaltung, Serhij Popko, wurde die Luftabwehr aktiviert, ohne jedoch zu schießen. Es habe zunächst Spekulationen über einen abgestürzten Nasa-Satelliten oder einen russischen Raketenangriff gegeben. Die ukrainische Raumfahrtbehörde ist sich inzwischen aber fast sicher: Demnach war ein Meteorit die Ursache.

Der Lichtblitz am Himmel über Kiew war am Mittwoch gegen 22.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MESZ) zu sehen. Laut einem AFP-Journalisten folgte aber kein Donner. Im Internet veröffentlichte Bilder von Überwachungskameras zeigten eine riesige Leuchtkugel, die nach unten sank und dann zu explodieren schien.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Militärverwaltungschef Popko hatte im Online-Dienst Telegram zunächst erklärt, dass es sich nach „ersten Informationen“ um den Absturz eines Satelliten der US-Raumfahrtbehörde Nasa handelte. Die Nasa selbst wies dies jedoch umgehend zurück: Zwar hatte die Nasa Anfang der Woche angekündigt, dass ihr ausgedienter Satellit Rhessi am Mittwoch auf die Erde stürzen sollte. Dies sei zum Zeitpunkt des Blitzes aber noch nicht geschehen, sagte ein Nasa-Sprecher der Nachrichtenagentur AFP.

Die ukrainische Raumfahrtbehörde geht inzwischen von einem Meteoriten-Absturz aus. Ihre Beobachtungsinstrumente hätten eine heftige Explosion registriert und diese auch geortet, sagte er Vizechef des Kontrollzentrums, Igor Korniyenko AFP. Mangels Daten lasse sich der genaue Grund dafür nicht ermitteln, doch halte er einen herabstürzenden Meteoriten für die wahrscheinlichste Erklärung. Dieser sei aber nicht auf dem Boden eingeschlagen, es seien „keine seismischen Daten“ aufgezeichnet worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die seit Februar 2022 an Luftalarme und Beschuss durch russische Raketen oder Drohnen gewöhnten Bewohner Kiews reagierten auf das Leuchten am Himmel ohnehin eher belustigt als besorgt: In Online-Netzwerken machten nach dem Vorfall Witzeleien und Memes über eine mögliche Landung Außerirdischer und deren Auswirkungen auf den Verteidigungskampf gegen Russland die Runde. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })