
© Foto: imago/panthermedia
Männliche Machtfantasien: Warum „Die drei ???“ und „TKKG“ nichts für Kinder sind
Viele Eltern kennen die Hörspiele aus der eigenen Kindheit. Doch wenn man heute noch mal genau hinhört, bemerkt man ein problematisches Weltbild.

Stand:
Ohne Hörspiele, Hörbücher und Podcasts würde unser Familienalltag nicht funktionieren. Mein Siebenjähriger hört sie, wo er geht und steht. So lassen sich zum Beispiel Hunger-Wutanfälle verhindern, wenn das Abendessen noch nicht schnell genug fertig ist. Und so kann die kleine Schwester in Ruhe ihren Mittagsschlaf halten. Zurzeit hört er zu Hause viel den MDR-Podcast „Figarinos Fahrradladen“, der Reportagen mit Hörspielen kombiniert. Auch „Die Grundschul-Superhelden“, „Die Schule der magischen Tiere“ und die „Teufelskicker“ finde ich ganz in Ordnung.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true