
© Sky Studios
Hauptdarsteller von „Der Börsen-Crash“ in neuer TV-Serie: Berechtigte Ängste vor den Gefahren des Computerhandels
In der Sky-Serie „The Fear Index“ mit Josh Hartnett trifft menschliche Gier auf Künstliche Intelligenz.
Stand:
Angst ist eine mächtigste Antriebskraft. Sie kann lähmend sein, aber auch ungeahnte Kräfte freisetzen. Die Angst beeinflusst viele Entscheidungen von Menschen, aber auch von Märkten. Wie gefährlich die Angst vor dem Crash werden kann, ist bei jeder Wirtschaftskrise zu beobachten. Fallen die Kurse an den Börsen erst einmal, ist schnell kein Halten mehr – niemand möchte als Letzter auf wertlosen Papieren sitzen bleiben.
In der vierteiligen Sky-Serie „The Fear Index“, die auf dem gleichnamigen Roman des britischen Schriftstellers Richard Harris beruht, hat der begnadete Informatiker Alex Hoffman (Josh Hartnett, "Pearl Harbor") einen Weg gefunden, mit dieser Angst Milliarden zu verdienen. Besser gesagt, er hat eine Künstliche Intelligenz programmiert, die Angst wie ein Seismograph misst und daraus in Millisekunden Vorhersagen über die Entwicklung von Kapitalanlagen macht.
[„The Fear Index“, Sky, vier Teile, ab Donnerstag]
Alex Hoffman, Typ leger gekleideter, aber nicht unsympathischer Erfolgsmann, sieht nicht nur nach Macht und Luxus aus, wenn er in einer großen Limousine von seinem Chauffeur zum schlossähnlichen Anwesen nebst Swimming Pool und privatem Tennis-Court am Genfer See gefahren wird. Wenn er von seinem Fahrer respektvoll als Genie tituliert wird, hört man heraus: Dieser Mann scheint seinen Wohlstand durchaus verdient zu haben. Seine Lebenspartnerin Gabby (Leila Farzad), die gerade eine Vernissage mit eigenen Kunstobjekten vorbereitet, passt wunderbar dazu.
Ein Bild mit Rissen
Doch das Bild bekommt alsbald Risse. Zunächst sind es nur eine leichte Irritation, als Alex ein Paket mit einem seltenen Buch geschenkt bekommt, aber niemanden findet, bei dem er sich bedanken kann. Der Vorfall könnte als harmlos abgetan werden, ganz anders als der obskure nächtliche Einbruch in der abgelegenen Villa ein paar Stunden später.
Warum hat die Alarmanlage nicht angeschlagen? Wer istg der mysteriöse Mann, der Alex bewusstlos geschlagen hat? Und wurde deshalb nichts gestohlen, weil Alex eigentlich entführt werden sollte? Weil darauf auch Kommissar Leclerc (Grégory Montel) keine Antworten hat, gerät Hoffman selbst unter Verdacht. Zumal er beginnt, sich zunehmend merkwürdig zu verhalten. Selbst sein Compagnon Hugo (Arsher Ali) weiß nicht mehr, woran er bei ihm ist.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Regisseur David Caffrey („Peaky Blinders“) verbindet in „The Fear Index“ auf geschickte und vor allem spannende Weise das Suspense-Genre mit einer ganz und gar nicht abwegigen Technik-Dystopie. So wurde der Crash des Jahres 1987 erst durch den automatisierten Börsenhandel zu einem „Schwarzen Freitag“, der in die Geschichtsbücher einging. Die Macht von Computer, die kleinste Kursschwankungen nutzen, hat seither nochmals zugenommen.
[Der tägliche Nachrichtenüberblick aus der Hauptstadt: Schon rund 57.000 Leser:innen informieren sich zweimal täglich mit unseren kompakten überregionalen Newslettern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an.]
Hauptdarsteller Josh Hartnett („Pearl Harbor“) hat mit Wirtschaftskrisen zudem schon zuvor filmische Erfahrungen gesammelt. Am Film „Der Börsen-Crash“ war er als Schauspieler und Produzent beteiligt. In „The Fear Index“ stehen seiner Figur jedenfalls die schrecklichsten 24 Stunden seines Lebens bevor.
Zumal sich all die seltsamen Dinge just an den wichtigsten Tag des aufstrebenden Unternehmens ereignen. Alex und Hugo bekommen Besuch von Investoren, die ihnen das nötige Kapital zur Umsetzung ihrer Technologie verschaffen sollen. Doch Hoffmann ist nicht bei der Sache. Die Angst, mit der seine KI arbeitet, holt ihn selbst ein.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: