Medien: BEST OF…
…der Woche
SPIELFILME
Milchwald
von Christoph Hochhäusler, D 2003
Mittwoch, 3sat, 22 Uhr 25
Eine moderne „Hänsel-und-Gretel“-Version. Zwei Geschwister werden von ihrer überforderten Mutter im deutsch-polnischen Grenzgebiet ausgesetzt. Bei der Berlinale 2003 „zweifellos das beste deutsche Werk“ (Le Monde). Start einer kleinen 3sat-Reihe „Märchen für Erwachsene“. Am Donnerstag läuft „Grimm“, ein grotesker Film des Holländers Alex van Warmerdam („Die Noorderlinger“).
Hängt ihn höher
von Ted Post, USA 1967
Donnerstag, Arte, 20 Uhr 45
Morgen läuft Clint Eastwoods Oscar-prämiierter Film „Million Dollar Baby“ in den Kinos an. Damit soll sich Eastwood endgültig in eine Regiereihe mit Wilder, Lean und Spielberg gestellt haben. Mit diesem Wildwest-Abenteuer startete die Hollywood-Karriere des US-Schauspielers – gewohnt selbstjustiziell und noch wenig altersmilde.
Wilsberg: Schuld und Sünde
von Buddy Giovinazzo, D 2004
Samstag, ZDF, 20 Uhr 15
Morde in Münster – der etwas andere Samstagabend-Krimi mit treuer Fangemeinde. Kauzig-trauriger Ermittler (Leonard Lansink) trifft glücklich-verheiratete Jugendliebe, deren Mann unter Mordverdacht gerät. Inszeniert von dem in Berlin lebenden US-Schriftsteller Buddy Giovinazzo, der schon diverse gute Serienkrimis schrieb und drehte.
DOKUMENTATIONEN
Einsteins Erben und das Monster aus dem All
von Thomas Hies und Gisela Graichen
Mittwoch, ZDF, 22 Uhr 15
Die „Schwarzen Löcher“ sind uns näher als bislang gedacht; auch in unserer Milchstraße existiert eines. Als Einsteins Erben untersuchen zwei deutsche Wissenschaftler mit einem einzigartigen Experiment, welche Auswirkungen das Schwarze Loch auf unser Sonnensystem und auf die Erde hat.
Zur Ehe gezwungen – Frauen flüchten vor ihren Familien
von Renate Bernhard und Sigrid Dethloff
Mittwoch, ARD, 23 Uhr 30
Innerhalb weniger Monate wurden in Berlin fünf türkische Frauen im Namen der Ehre von Mitgliedern der eigenen Familie getötet. Der Film stellt Frauen vor, die sich den Ehrvorstellungen ihrer Familien widersetzt haben und vor einer Zwangsverheiratung oder aus einer Zwangsehe geflohen sind.
Akte Spezial: Es ist mein Leben - Gemeinsam handeln gegen Brustkrebs
mit Ulrich Meyer
Donnerstag, Sat 1, 22 Uhr 15
Immer mehr Frauen, darunter viele unter 30 Jahren, sind von der heimtückischen Krankheit Brustkrebs betroffen. Jede dritte Erkrankung endet tödlich. Die Deutsche Krebsgesellschaft startet mit Sat 1 eine Informationsoffensive gegen den Brustkrebs. meh/sag
-