
Ein neues Produkt im Kampf gegen Aids soll Frauen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit geben. Andere Länder sollen dem Beispiel Südafrikas folgen, hofft man beim Globalen Fonds.
Welche Impfungen sind wichtig? Was tun bei Schlafstörungen, Migräne oder Pollenallergie? Und wie sollte ich mich während der Schwangerschaft ernähren? Lesen Sie hier aktuelle Neuigkeiten und Wissenswertes rund ums Thema Gesundheit.
Ein neues Produkt im Kampf gegen Aids soll Frauen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit geben. Andere Länder sollen dem Beispiel Südafrikas folgen, hofft man beim Globalen Fonds.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, sich einer Basen-Kur zu unterziehen? Und wollten Sie sich vielleicht einen dieser Ratgeber dazu kaufen? Überlegen Sie es sich lieber noch mal.
Wegen der hohen Zahl von Flüchtlingen bekämen Deutsche bei Zahnärzten kaum Termine, behauptet der CDU-Chef. Der Berufsverband widerspricht dieser Aussage in aller Deutlichkeit.
Die hohe Belastung der Volleyball-Nationalspieler hat gravierende Folgen. Es ist an der Zeit, dass Spieler und Vereine sich zur Wehr setzen.
Hörgeräte machen das Leben vieler Menschen leichter. Doch welches Gerät eignet sich am besten zum Sporttreiben? Und wann sollte man darauf verzichten? Eine Expertin gibt Antworten.
Die Häufigkeit von Long Covid wird deutlich überschätzt, kritisieren US-Epidemiologen in einer Analyse. Das schürt nach Meinung der Autoren übertriebene Ängste bei den Menschen.
Zuckerkonsum in jungen Jahren hat langfristige Folgen. Das zeigt eine Studie mit faszinierenden Daten aus Großbritannien. Dort war der Süßstoff in den 50er Jahren rationiert, wodurch eine ganze Generation zuckerarm aufwuchs.
Die Corona-Fallzahlen steigen leicht, der neue Impfstoff ist verfügbar. Wie geht Potsdam in die erste Corona-Saison ohne verpflichtende Schutzmaßnahmen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Derzeit verhandelt das Abgeordnetenhaus über den Landeshaushalt. Der Senat hat selbst die Rücklagen eingeplant, trotzdem werden Kürzungen befürchtet. Ein Überblick.
Tierisches Eiweiß essen, ohne dass ein Tier sterben oder leiden muss? Das ist möglich: zum Beispiel, indem man Pflanzen dazu bringt, diese Proteine selbst herzustellen.
Kanadische Forschende sehen Hinweise auf ein erhöhtes Deprivationsrisiko während der Corona-Pandemie. Einsamkeit, Konflikte und eingeschränkte körperliche Aktivität spielten dabei eine Rolle.
Deutschlandweit 160 zufällig ausgewählte Menschen beraten den Bundestag zum Thema Ernährung. Mit dabei sind auch sieben Berliner:innen.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Moritz P. (20) und Serkan G. (22). Sie machen ihre Ausbildung bei B. Braun und sind im zweiten Lehrjahr.
Die geplanten Kürzungen bei der Schwangerschaftskonfliktberatung in Berlin beruhen offenbar auf einem Fehler. Doch das Geld reicht bei den Beratungsstellen schon jetzt nicht mehr aus.
Weitere 41 Prozent der Bevölkerung schränken ihren Fleischkonsum bewusst ein. Als Gründe gaben die Befragten Umweltschutz, Tierwohl und die eigene Gesundheit an.
Ukrainische Medien berichteten, dass Ramsan Kadyrow erkrankt sei. Tschetscheniens Machthaber teilte daraufhin ein Video - das jedoch scheint ihn nicht ganz unversehrt zu zeigen.
Karies und Milchzähne sind eine Kombination, die viel zu häufig vorkommt. Deshalb setzen Kitas und Gesundheitsämter auf frühzeitige Aufklärung und Gesundheitserziehung.
Europäische Umweltagentur: Je nach Land hat 71 bis 100 Prozent der Teilnehmenden BPA in zu hohen Mengen im Urin. In Deutschland waren es demnach 83 Prozent.
Rose Leke, Koryphäe aus Kamerun, zählt zu den anerkanntesten Malariaforscherinnen der Welt. Wie eine Infektionskrankheit ausgerottet werden kann, an der jährlich über 600.000 Menschen sterben.
Vergangene Woche hatte es in Mittelgriechenland Unmengen geregnet. Neben 15 Menschen sind dabei auch Zehntausende Tiere ums Leben gekommen. Nun ist das Trinkwasser vielerorts verunreinigt.
Große und kleine Betriebe vertrauen beim Thema Arbeitssicherheit auf das Berliner Start-up Betriebsarztservice. Es hat mehrere Praxen in ganz Deutschland.
Die Belastung der deutschen Nationalspieler ist außergewöhnlich hoch. Die Kritik am Weltverband, den Arbeitsbedingungen und der mangelnden Krankenversicherung wächst.
Viele Frauen und Männer in Deutschland klagen über sinnlose Arbeit. Nur ein Viertel der Berufstätigen glaubt einer Studie zufolge, die eigene Erschöpfung wieder loswerden zu können.
Während Apple in Kalifornien sein neues iPhone 15 feiert, gibt es schlechte Nachrichten aus Frankreich. Die Strahlenaufsicht stellt dem US-Techriesen ein Ultimatum, um ein älteres Smartphone-Modell zu überarbeiten.
Geld und Meriten verdienen sie sich in Buch mit der Biomedizin. Ein neues Gründungszentrum soll im Oktober öffnen. Und bald suchen sie auch nach heißen Quellen.
Warum das hippe Trinkgefäß bei den Berlinern zurzeit so beliebt ist – und wie es dabei hilft, ausreichend zu trinken.
Wir essen ungesund: viel Zucker, Salz und Fett – zu wenig Vitamine und Ballaststoffe. Wie entwickelt sich unsere Ernährung weiter und welche Rolle kann Fleisch noch spielen? Drei Experten nehmen Stellung.
Das Land muss Tierversuche genehmigen. Die Verfahren dauern oft Monate – was aber auch mit den lückenhaften Anträgen der Forscher zu tun habe, kritisiert die Tierschutzbeauftragte.
Schon heute scheitert das Land Berlin daran, die gesetzlichen Mindestanforderungen für die Schwangerschaftsberatung zu erfüllen. Auch die SPD-Fraktion kritisiert den Kürzungsplan ihrer eigenen Senatorin.
Die Liga der Wohlfahrtsverbände warnt vor Kürzungen bei Obdach- und Wohnungslosenhilfen. Es seien Einsparungen von rund 1,5 Millionen Euro vorgesehen.
Die Zahl der Krebsdiagnosen bei unter 50-Jährigen hat immens zugenommen. Eine Studie benennt Gründe. Direkt auf Deutschland übertragbar seien die Daten nicht, so ein Experte.
Immer mehr Frühverrentungen gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Das Berliner Präventionsprojekt Blaufeuer berät, wenn die Belastung im Job überhandnimmt.
Der Berliner Bezirk Neukölln will Teil des Pilotprojektes zur Legalisierung von Cannabis werden. Kritik kommt vom Gesundheitsstadtrat der CDU und der AfD.
Verheerende Brände am Mittelmeer, in Kanada und auf einer Hawaii-Insel hinterlassen ungesunde Spuren in der Atmosphäre. Am 7. September ist Internationaler Tag der sauberen Luft.
Steigende Temperaturen führen im Spätsommer oftmals zu Blaualgen. Davon sind in Berlin mittlerweile viele Seen betroffen. Doch die Bakterien sind für Badebesucher zumindest meistens ungefährlich.
Hitze kann zahlreiche Gesundheitsbeschwerden verursachen. Einem RKI-Bericht zufolge kann auch die Einnahme bestimmter Medikamente zur Gefahr werden. Einige Mittel seien besonders betroffen.
Ab 18. September wollen Aktivisten der „Letzten Generation“ erneut in Berlin protestieren – über Monate. Wieder wollen sie Straßen blockieren, doch das soll nun schöngeredet werden.
Wegen zu geringer Vergütungen weigern sich viele HNO-Ärzte, bestimmte Eingriffe bei Kindern durchzuführen – darunter die lindernden Paukenröhrchen-OPs
Verbraucher werden beim Thema Hautkrebs sensibler. Sonnencreme verkauft sich darum immer besser. Doch nicht alle Marken können davon profitieren.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales muss Tierversuche genehmigen. Die Verfahren dauern oft Monate, die Beamten stehen dabei unter Druck – auch von Tierschützern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster