Medien: Hahnenkämpfe
Menschen bei Maischberger – ARD, Dienstag, 22 Uhr 45. Wer war der Moderator?
Stand:
Menschen bei Maischberger – ARD, Dienstag, 22 Uhr 45. Wer war der Moderator? Mittendrin hätte man meinen können, Marcel Reich-Ranicki sei die Schwangerschaftsvertretung für Sandra Maischberger. Er stellte die richtigen Fragen („Herr Söder, welche Sprache, wenn nicht Deutsch? Chinesisch?“) und bremste die Runde, wenn sie vom Thema abwich („Wir sollten über die deutsche Sprache reden!“). Neben ihm sitzt „heute-journal“-Moderator a. D. Wolf von Lojewski, den Körper nach vorne gebeugt, die Ellbogen auf die Oberschenkel gestützt. Er ist der Gastgeber, er hat geladen zu dem Thema „Deutsch for Sale – verraten wir unsere Sprache?“.
Um das „Verpanschen“ des Deutschen soll es gehen, um Anglizismen und Denglisch. Gleich nach der minutenlangen Vorstellungsrunde beginnt der Hahnenkampf zwischen Reich-Ranicki und Lojewski. „Wenn Sie ein anderes Thema für heute Abend nicht gefunden haben“, sagt Reich-Ranicki, „die Hysterie ist überflüssig, die deutsche Sprache wird nicht untergehen.“ Lojewski stellt weiter seine braven Fragen („Herr Mey, was ist der Verein Deutsche Sprache?“) und kommt selten dazwischen, wenn CSU-Generalsekretär Söder mit Grünen-Fraktionsvize Ströbele streitet. Entertainerin Gayle Tufts, Liedermacher Reinhard Mey und Professor Alexander Kekulé unterhalten sich angeregt, stellen sich gegenseitig Fragen. Und sind sich einig: Kindern soll mehr vorgelesen werden, die deutsche Sprache ist wichtig, aber die Kleinen sollen auch früh Englisch lernen. Wolf von Lojewski bleibt die Anmoderation von Einspielern – wie er es vom „heute-journal“ gewohnt ist. In der Rolle hat er dort mehr geglänzt.
Carolin Jenkner
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: