
© Armin Weigel/dpa
Auftritt im November hatte für Kritik gesorgt: Lisa Fitz will nicht mehr in der Sendung „Spätschicht“ auftreten
Im SWR hatte die Kabarettistin vor Monaten fälschlicherweise von 5000 Corona-Impftoten gesprochen. Jetzt kündigt sie ihren Abschied von der Sendung an.
Stand:
Die Kabarettistin Lisa Fitz will nach ihren scharf kritisierten Aussagen zu Impftoten nicht mehr in der SWR-Comedysendung „Spätschicht“ auftreten. Das teilte der SWR am Donnerstag mit. Fitz bestätigte der Deutschen Presse-Agentur ihre Entscheidung. Sie werde sich zeitnah dazu äußern und den Schritt begründen, kündigte sie an.
[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Man nehme mit großem Bedauern zur Kenntnis, dass sich Lisa Fitz entschieden habe, in Zukunft nicht mehr Teil der Satire-Sendung zu sein, schrieb der Sender am Donnerstag. „Der SWR bedauert die Entscheidung von Lisa Fitz und hätte die langjährige sehr anregende Zusammenarbeit mit ihr gerne fortgesetzt“, sagte Clemens Bratzler, SWR-Programmdirektor Information.
Lesen Sie auch diese beliebten Tagesspiegel-Plus-Artikel:
- Keine Panik bei Infektion: Neun Tipps vom Arzt, um Corona besser zu überstehen (T+)
- „Es ist kein banaler Schnupfen“: Was man jetzt wissen muss, um den Omikron-Peak zu überstehen (T+)
- „Da sollte mir auf keinen Fall jemand bei zuschauen“: Geständnisse aus der Online-Dating-Hölle (T+)
- Atypisch und unselbstständig: „Wir haben momentan die unglücklichste Generation an Kindern seit dem Zweiten Weltkrieg“ (T+)
Fitz hatte in der Sendung im November bei ihrem Auftritt von EU-weit 5000 Corona-Impftoten gesprochen. Laut Europäischer Arzneimittel-Agentur (EMA) in Amsterdam handelt es sich aber nur um Verdachtsfälle. Es sei nicht festgestellt worden, dass es einen kausalen Zusammenhang mit der Impfung gebe.
Der Südwestrundfunk hatte nach der Ausstrahlung und Kritik am Sender entschieden, die Folge der Comedy- oder Satiresendung aus der ARD-Mediathek zu nehmen und auch von allen SWR-Plattformen und -Kanälen zu entfernen, weil es sich um eine falsche Tatsachenbehauptung handle. Fitz selbst hatte später bedauert, bei ihrem umstrittenen Auftritt von EU-weit 5000 Corona-Impftoten gesprochen zu haben. Sie hatte den Vorwurf zurückgewiesen, eine Impfgegnerin und Corona-Leugnerin zu sein. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: