zum Hauptinhalt

Medien: Wie geht es den Nachtschleifen?: "Bahnstrecken", "Aquarium" und "Space-Night"

Nachts kommt das hektische Medium zur Ruhe. Das Fernsehen wird kontemplativ.

Nachts kommt das hektische Medium zur Ruhe. Das Fernsehen wird kontemplativ. Die ARD zum Beispiel fährt öfters "Bahnstrecken" ab, der ORB schaut ins "Aquarium", das Bayerische Fernsehen kreist in der "Space-Night". Angebote in der Endlosschleife, die trotz nachtschlafener Zeit ihr Publikum finden. Bis zu 140 000 Zuschauer fahren im Führerstand mit, die Fische ziehen schon mal 10 000 Zuschauer an, mehr als 90 000 Menschen schweben mit im Orbit. Das Interesse am meditativen Fernsehen konzentriert sich auf das Wochenende, insbesondere auf die Nacht zum Sonntag: Da heißt es heimkommen, einschalten, Gedanken kreisen lassen - und das alles bei ruhigen Bildern und einlullender Musik.

jbh

Zur Startseite