
© dpa/JERRY LAMPEN
79 Verdächtige festgenommen: Ermittler heben weltweites Pädophilen-Netzwerk aus
1,8 Millionen Nutzer waren bei der Plattform angemeldet. Durchsuchungen gab es nun in 31 Staaten, knapp 1400 Tatverdächtige wurden ermittelt – auch aus Deutschland.
Stand:
Ermittler haben nach Angaben von Europol ein riesiges Pädophilen-Netzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern weltweit ausgehoben und 79 Menschen festgenommen. Unter Leitung des bayerischen Landeskriminalamtes sei die Plattform „Kidflix“ vom Netz genommen worden, teilte Europol mit. Demnach soll es sich um den bisher größten Einsatz gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern in Europa handeln.
Die Server der Plattform mit zu dem Zeitpunkt über 70.000 Videos war den Angaben zufolge Anfang März von deutschen und niederländischen Behörden geschlossen worden.
Weltweit waren 1,8 Millionen Nutzer bei der Plattform „Kidflix“ angemeldet, wie das bayerische Landeskriminalamt in München und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg am Mittwoch mitteilten. In 31 Staaten gab es demnach Durchsuchungen, knapp 1400 Tatverdächtige wurden ausfindig gemacht. Die 79 Festgenommen stünden nicht nur unter dem Verdacht, Videos von sexuellem Missbrauch von Kindern angeschaut oder heruntergeladen zu haben. Einige von ihnen würden auch des aktiven Missbrauchs verdächtigt.
Die Ermittlungen hatten 2022 begonnen. Die europäische Polizeibehörde Europol übernahm die Koordination des Einsatzes. In Deutschland wird den Angaben zufolge gegen 103 Verdächtige ermittelt. Den Nutzern der Plattform sollen mehr als 91.000 Videos zur Verfügung gestanden haben, im Schnitt seien dreieinhalb Videos pro Stunde neu hochgeladen worden.
Kidflix war nach Angaben von Europol 2021 von Cyberkriminellen errichtet worden und wurde demnach eine der populärsten Plattformen für Pädophile. Über Kidflix konnten Nutzer gegen Bezahlung Videos, die sexuellen Missbrauch von Kindern zeigen, laden und auch streamen. (dpa/AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: