
Der angeklagte Deutsche ist vom Vorwurf mehrerer schwerer Sexualstraftaten freigesprochen worden. Mit der Revision will die Staatsanwaltschaft aber nicht nur die Aufhebung dieses Urteils erreichen.
© Foto: Andrey Popov/Imago
Unter sexualisierte Gewalt fallen Straftaten wie zum Beispiel Vergewaltigung, sexuelle Nötigung oder sexueller Missbrauch. Lesen Sie hier alle Hintergründe und Nachrichten zum Thema.
Der angeklagte Deutsche ist vom Vorwurf mehrerer schwerer Sexualstraftaten freigesprochen worden. Mit der Revision will die Staatsanwaltschaft aber nicht nur die Aufhebung dieses Urteils erreichen.
Macht und Spiele: Mantua war in der Renaissancezeit eine kulturelle Metropole. Zum Jubiläum zeigt der berühmte Palazzo Te eine neue Version der mythischen Metamorphosen.
Der Richter im Berufungsprozess um die Vergewaltigung von Gisèle Pelicot hat den Täter zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Somit hat sich seine Haftstrafe um ein Jahr verlängert.
Die provozierenden Worte eines Schülers in einer ARD-Sendung lösen eine Debatte aus. Wie halten es junge Deutsche mit der Wehrpflicht – und mit Verantwortung?
Gegen einen früheren Mitarbeiter des BVB gibt es Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs. Zum Alter des mutmaßlichen Opfers liegen neue Erkenntnisse vor. Zudem soll der Fall extern aufgearbeitet werden.
Im Berufungsprozess wegen Vergewaltigung der mit Medikamenten betäubten Gisèle Pelicot hat diese den Angeklagten scharf angegriffen. „Zu welchem Zeitpunkt habe ich Ihnen meine Zustimmung gegeben? Niemals!“, hielt sie ihm entgegen.
Donald Trump zufolge hat ihn ein Begnadigungsersuchen des verurteilten Rappers Sean Combs erreicht. Und auch eine zentrale Figur im Fall Epstein hofft auf die Gnade des US-Präsidenten.
Ein Mann nimmt gezielt Kontakt zu Teenagern auf. Er gibt sich in Chats als Jugendlicher aus. Nach netter Konversation folgt bald die Frage nach Fotos. Es ging ihm laut Anklage um Kinderpornografie.
Die Ausstellung im Tempelhofer Flughafen führt ganz nah an das Massaker vom 7. Oktober heran und macht die Besucher zu Zeugen des Schreckens.
Vor gut 20 Jahren schreckte die Welt auf angesichts von Massakern in Darfur im Sudan. Hunderttausende wurden getötet. Nun sprachen die internationalen Richter in Den Haag das erste Urteil.
Auch Jahre nach seinem Tod beschäftigt die Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein die USA. Seine verurteilte Vertraute, Ghislaine Maxwell, wollte Hilfe vom Supreme Court – doch der lehnt ab.
Eine Jugendgruppe in Österreich soll eine Lehrerin sexuell genötigt und massiv unter Druck gesetzt haben. Nun stehen die jungen Männer vor Gericht.
Das Potsdamer Landgericht hat den 37 Jahre alten Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Prozess um das Verbrechen an der Langen Brücke ging überraschend schnell zu Ende.
Bei Borussia Dortmund hat es vor Jahrzehnten offensichtlich einen Fall sexuellen Missbrauchs gegeben. Darauf hat der Verein jetzt reagiert.
Die gesetzlichen Regeln für gefährliche Springmesser sind verschärft worden. Wer ein solches Messer hat, konnte es bis Anfang Oktober abgeben. Wie lautet die Bilanz?
Sean „Diddy“ Combs muss 50 Monate in Haft. Er war im Juli für Sexualstraftaten schuldig gesprochen worden. Vor Gericht wurden er und seine Familie emotional. Seine Verteidigung will in Berufung gehen.
Der mutmaßliche Serienvergewaltiger Marvin S. steht knapp drei Monate nach einer ersten Verurteilung wegen weiterer Vorwürfe vor Gericht. Dem 38-Jährigen droht Sicherungsverwahrung.
Knapp drei Monate nach einer Verurteilung zu fünfeinhalb Jahren Haft beginnt ein zweiter Prozess gegen den 38-Jährigen. Ihm droht Sicherungsverwahrung. Auch gegen die Polizei wird ermittelt.
Im Landgericht angeklagt ist ein 38 Jahre alter Mann, der eine Potsdamerin vergewaltigt haben soll. Vor Gericht gab er an, extrem betrunken gewesen zu sein.
Vom Pfarrer über DDR-Oppositionelle bis zur Handwerkskammer-Präsidentin: 14 Engagierte werden am Mittwoch mit dem Verdienstorden Berlins geehrt. Wir stellen sie vor.
36 Sexszenen, keine Stellung wiederholt sich. Doch statt mit Dauergestöhne überwältigt diese ARD-Serie über Sexsucht mit Empathie und Herz.
Zur Halbzeit der Wiesn werden mehr Hilfesuchende als im Vorjahr registriert. Es geht um Gewalt, einen sicheren Heimweg oder den Verdacht auf K.-o.-Tropfen. Viele Betroffene sind unter 30.
Ein Potsdamer muss sich wegen zwei mutmaßlichen sexuellen Übergriffen gegen Frauen verantworten. Zum Auftakt verlas sein Verteidiger eine Erklärung.
Diskriminierung beenden ist leichter gesagt als getan. Warum werden Menschen immer wieder ausgegrenzt? Diese Forschenden beobachten das soziale Gefüge und suchen Lösungen für ein besseres Zusammenleben. Teil eins unserer Serie.
Koranschülerinnen. Freier. Catcalling. Das C/O Berlin versammelt in der Ausstellung „Close Enough“ Langzeitarbeiten von zwölf Magnum-Fotografinnen. Ein lustvolles Spiel mit der Überforderung.
Der Thriller „Birthday Girl“ mit Trine Dyrholm ist unser Spielfilm des Wochenendes. Etwas entspannter wird’s mit Benedict Cumberbatch in „Doctor Strange“ und einem der erfolgreichsten Western aller Zeiten.
Beim „Marsch für das Leben“ sind vergangenen Samstag tausende Abtreibungsgegner auf die Straße gegangen. Auch Gegendemonstranten waren unterwegs.
Der Historiker Daniel Gerster erklärt, warum bestimmte gesellschaftliche Schichten ihre Kinder ins Internat schicken und was sie dort lernen sollen.
Tara Reade hatte vor der US-Präsidentschaftswahl 2020 Missbrauchsvorwürfe gegen den späteren Wahlsieger Joe Biden erhoben. Beweise hatte sie nicht. Nun wird sie russische Staatsbürgerin.
Viele Verfahren wegen sexuellen Missbrauchs durch Priester kommen nicht zustande, weil sich die Kirche auf Verjährung der Taten beruft. Das ist unfair, sagen Betroffene – und sind nun aktiv geworden.
„Öffnet Eure Herzen und herzt Eure Öffnungen“ – muss man mehr sagen? Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders hat Generationen sexuell befreit und blickt jetzt literarisch zurück.
Auch die Moschee sei ein Ort des körperlichen Begehrens, sagt der Autor Ozan Zakariya Keskinkılıç. Ein Gespräch über die komplexe Verwobenheit von Glaube und Sexualität.
Im Haushaltsentwurf des Berliner Senats sollen die Mittel für Frauenprojekt gekürzt werden. Deshalb besetzten mehrere Dutzend Frauen eine der beiden Treppen der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses.
Dass sich die Haltung der Kirche zu Ehe oder Sexualität demnächst ändern werde, hält Papst Leo XVI. für „höchst unwahrscheinlich“. Bevor größere Reformen möglich seien, müssten sich erst Einstellungen ändern. sagt er.
Eine andere Haftstrafe, wegen der er bisher einsaß, ist nun ausgelaufen und im Fall Maddie gibt es immer noch keine Anklage gegen den Verdächtigen Christian B. Daher kommt er nun erstmal frei. Droht von ihm Gefahr?
Jedes vierte Kind erlebt im Netz sexuell motivierte Annäherung. Brandenburgs Regierungskoalition will Kinder besser schützen. Wird die Aufklärung über Gefahren im Netz im Schulunterricht verankert?
Am Mittwochvormittag fand im Bundestag die Generaldebatte über den Etat des Kanzleramts statt. Merz nutzte sie, um die geplanten Reformen zu präsentieren – die Opposition für scharfe Angriffe auf die Regierung.
Der deutsche Verdächtige im Fall Maddie, Christian B., ist aus der Haft in der Justizvollzugsanstalt Sehnde entlassen worden.
Womöglich ab diesem Mittwoch ist der Deutsche Christian B. wieder ein freier Mann. Einem Bericht zufolge muss er jedoch strenge Auflagen erfüllen. Seine Anwälte kritisieren das als „eine Art U-Haft“.
Die Ermittlungen in der Affäre um den Sexualstraftäter Epstein treten dem FBI-Chef zufolge auf der Stelle. Vor einem US-Senatsausschuss verweist er auf fehlende Indizien für den Hauptvorwurf in dem Fall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster