zum Hauptinhalt
In Deutschland wird gern Bier getrunken - nun wieder auf Pre-Corona-Niveau.

© AdobeStock/Medienzunft Berlin

Das doppelte Volumen des Wannsees: Bierproduktion auf Vor-Pandemie-Niveau

Im vergangenen Jahr wurde fast genauso viel Bier produziert, wie 2019. Lanfristig folgt die Entwicklung in Deutschland jedoch einem sinkenden Trend.

Stand:

Die Bierproduktion in der EU ist zurück auf Vor-Pandemie-Niveau: Vergangenes Jahr brauten europäische Hersteller 34,3 Milliarden Liter, das ist mehr als das doppelte Volumen des Berliner Wannsees.

Wie das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg zum Tag des Bieres (4. August) mitteilte, stieg der Ausstoß gegenüber 2021 um 7 Prozent und lag damit nur noch wenig unter der Marke von 2019 (34,7 Milliarden Liter).

Alkoholfreies Bier gewinnt an Beliebtheit

Unterdessen wird alkoholfreies Bier immer beliebter. Ungeachtet der Corona-Krise nahm die europäische Produktion von 1,4 Milliarden Litern im Jahr 2019 auf 1,6 Milliarden im vergangenen Jahr zu. Deutschland war dabei mit 474 Millionen Litern für 30 Prozent der EU-Menge verantwortlich.

Auch bei alkoholhaltigen Bieren bleibt Deutschland Top-Produzent mit 7,6 Milliarden Litern, 22 Prozent der gesamten Erzeugung in der EU. Es folgen Spanien mit 3,9 Milliarden Litern, Polen mit 3,7 Milliarden und die Niederlande mit 2,6 Milliarden.

Langfristig sinkt die Produktion

Allerdings stellten deutsche Brauereien vergangenes Jahr noch gut 5 Prozent weniger her als 2019, dem Jahr vor der Corona-Krise. Lanfristig folgt die Entwicklung in Deutschland einem sinkenden Trend.

Größter Exporteur von Bieren sind die Niederlande, die mit 2,6 Milliarden Litern für 27 Prozent der Ausfuhren innerhalb oder außerhalb der EU stehen; auf Rang zwei und drei liegen Belgien und Deutschland mit je etwa einem Sechstel der Exportmenge (17 beziehungsweise 16 Prozent).

Größter Abnehmer von EU-Bier ist das Vereinigte Königreich mit 860 Millionen Litern. Auf den zweitgrößten Kunden USA mit 716 Millionen Litern folgen China (349 Millionen) und Russland (271 Millionen Liter). (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })