
Eine Bande soll Güterzüge überfallen und teilweise während der Fahrt Container aufgeschnitten haben. Von mehr als drei Millionen Zigaretten und fast einer Million Euro Schaden gehen Ermittler aus.
© IMAGO/Design Pics
Die Niederlande gehören zu den wirtschaftlich stärksten Ländern Europas. Deutschland und die Niederlande sind wichtige Handelspartner, vor allem im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft. Lesen Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu den Niederlanden.
Eine Bande soll Güterzüge überfallen und teilweise während der Fahrt Container aufgeschnitten haben. Von mehr als drei Millionen Zigaretten und fast einer Million Euro Schaden gehen Ermittler aus.
Trennungen kommen selten plötzlich. Über Jahre sinkt die Zufriedenheit, doch ab einem bestimmten Punkt geht es steil bergab – bis eine Trennung unausweichlich ist. Wie können Paare die Kurve kriegen?
Herbe Enttäuschung in Shanghai: Der Deutschland-Achter der Männer scheitert im Vorlauf und verpasst das erhoffte Finale. Bei den Frauen läuft es deutlich besser.
Ob zu Frankreich, der Schweiz oder den Niederlanden: Menschen in deutschen Grenzregionen sterben im Schnitt früher als die Bewohner jenseits der Grenze. Warum?
Tausende Niederländer fordern eine Begrenzung der Einwanderung. Einige werden dabei gewalttätig. Auch Rechtspopulist Geert Wilders verurteilt das.
Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg. Österreichs Chefdiplomatin zeigt sich besorgt.
Noch nie war die Nordsee so warm wie im vergangenen Sommer. Das hat Einfluss auf ihre biologische Vielfalt. Ursache von Verlusten ist aber nicht nur der Klimawandel.
Marin Restovic ist neuer Trainer der Wasserfreunde. Davor hat er Nachwuchsteams trainiert. Im Interview spricht Restovic über die Umstellung, den Abstand zu Waspo Hannover und den Stellenwert des Wasserballs in Serbien.
In Russland häufen sich die Bahnunglücke, Peskow droht der Nato – und wie Polen an der Grenze auf die russische Bedrohung blicken. Der Überblick am Abend.
Gymnasiasten aus der Landeshauptstadt machen einen Segelausflug in den Niederlanden. Plötzlich prallt das Schiff gegen einen Frachter.
Weltweit gehen Staaten ganz unterschiedlich mit der Herausforderung des demografischen Wandels für ihre Alterssicherungssysteme um. Ein Blick auf die vier interessantesten Beispiele.
Auch Spanien erwägt einen Boykott des ESC, falls Israel teilnimmt. Mehrere Länder äußerten zuvor Bedenken angesichts der Lage in Gaza. Eine Entscheidung der zuständigen Rundfunkunion steht noch aus.
Der US-Präsident ist bereit, Sanktionen gegen Russland verhängen, stellt den Nato-Staaten aber im harten Ton Bedingungen. Zwei Parteifreunde des Republikaners erhöhen nun aber den Druck auf Trump.
Früher war es Ausdruck globaler Verantwortung, heute wird an der Entwicklungszusammenarbeit gespart. Ein strategischer Fehler, analysiert Wirtschaftsexperte Lars-Hendrik Röller.
Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest.
Mit der Messe Viennacontemporary und kuratierten Ausstellungen in 24 Galerien macht die österreichische Metropole auf sich aufmerksam.
Der Gaza-Krieg überschattet bereits jetzt den Eurovision Song Contest 2026. Irlands öffentlich-rechtlicher Sender kündigte an: Wenn Israel mitmacht, sind wir raus. Nun reagiert auch Holland.
Im Bett mit Michel Houellebecq: Der holländische Schriftsteller Tommy Wieringa hat mit „Nirwana“ einen packenden Familien- und Kunstbetriebsroman geschrieben.
Der Fraktionschef sieht die Union als zentrales Bollwerk gegen die AfD und fordert mehr Unterstützung von Mitte-Links. Was er sich konkret von den anderen Parteien erhofft.
Wenn es um Glücks-Rangfolgen und Untersuchungen zum guten Leben geht, liegen skandinavische Länder meist ganz vorn. Das gilt auch für das Rentnerleben. Norwegen bietet ihnen die besten Bedingungen.
Jochen Kopelke von der Gewerkschaft der Polizei erklärt, welche Schritte gegen Spionage und Schleuser sinnvoll wären – und von welchen Maßnahmen er wenig hält.
Ein Geflüchteter soll eine junge Frau getötet, eine andere vergewaltigt haben. Rechtspopulist Gert Wilders macht damit Wahlkampf, viele Frauen aber wünschen sich eine sachlichere Debatte.
Der Sommer ist zwar vorbei, doch jetzt beginnt die Herbstsaison auf Balkon und im Garten: Beim Berliner Staudenmarkt in Dahlem kann sowohl Grünes als auch Wissen erworben werden.
Während Russland weiter Angriffe auf Kiew fliegt und Verhandlungen mit Präsident Selenskyj ausweicht, werden die USA mehr als 3000 luftgestützte Raketen an die Ukraine liefern.
Anfangs ist der Aufschrei gegen staatliche Regulierungsmaßnahmen groß. Doch wenn sie dann eingeführt sind, steigt die Akzeptanz, zeigen Studien. Die Gesetzgeber könnten daraus einiges lernen.
Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.
Streik? So etwas gab es am Berliner Sitz des Social-Media-Giganten bis Juli nicht. Nun droht einer Teilnehmerin die Kündigung – als Einzige in ihrem Team. Was sagt TikTok dazu?
In der einstigen Sommerresidenz des Elektropioniers Werner von Siemens widmet sich eine Ausstellung dem Thema Licht. Und verliert sich hier und da.
Die sieben mächtigsten Frauen und Männer Europas reisen nach Washington, um den ukrainischen Präsidenten beim Treffen mit Donald Trump zu unterstützen. Wer dabei welche Rolle übernehmen könnte.
Der Traum vom zweiten EM-Gold hält lange an. Am Ende sichern sich die cleveren Niederländerinnen den 13. Titel. Für die junge deutsche Auswahl ist die Silbermedaille aber Gold wert.
Im EM-Finale bezwingen die Deutschen Olympiasieger Niederlande. Die Entscheidung fällt erst im Shootout.
4500 Menschen erkranken hierzulande jährlich an Gebärmutterhalskrebs – meist schon im jüngeren Alter. England setzt auf eine Früherkennung per Selbsttest. Kann Deutschland das übernehmen?
Nach dem hart erarbeiteten 4:1 im Halbfinale gegen Spanien steht Deutschland im Endspiel. Nach dem WM-Silber und Silber bei Olympia soll nun der EM-Titel her.
Der Einzug ins EM-Halbfinale gleicht einer Achterbahnfahrt. Daran werden sich Hockey-Fans die nächste Zeit gewöhnen müssen. Ein Schlüsselfaktor sind frische Ansätze der neuen Trainerin.
Alles fügt sich zum harmonischen Ganzen: Dirigent Elias Grandy und das Nationaal Jeugdorkest aus den Niederlanden begeistern beim Young Euro Classic-Festival im Berliner Konzerthaus.
Weltmeister, Europameister, Olympia-Silber: Mats Grambusch hat 14 Jahre lang das Nationaltrikot getragen. Jetzt macht er Schluss und erzählt, wie er zu der „3“ kam.
111 Drogenpäckchen mit Kokain hatte der 50-Jährige geschluckt. Mit insgesamt 1,3 Kilogramm Kokain im Körper versuchte er, von den Niederlanden nach Italien zu reisen.
Swipen, posten und liken gehören zum Stammvokabular unseres Autors. Er kann sich kaum noch an eine Zeit vor Smartphones erinnern. Jetzt will er einen Abend ohne verbringen. Geht es ihm damit besser?
Seit fast einem halben Jahrhundert verkauft Familie Seidler Palmen und luxuriöse Zierpflanzen. Zu den kaufkräftigen Kunden gehören auch Prominente.
An mehreren Orten wurden die gesundheitsschädlichen Substanzen PFAS im Boden und im Trinkwasser entdeckt. Anwohner sind erzürnt, Behörden bieten nun sogar Bluttests an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster