
© IMAGO/A. Friedrichs
Der EM-Saxophonist : Wie André Schnura Deutschlandfans zum Tanzen bringt
Mit schwarzem Saxophon und Völler-Trikot spielt Saxophonist André Schnura deutsche Fußballfans in Ekstase. Und das, obwohl ihm selbst so gar nicht nach Feiern zumute sein dürfte.
Stand:
„Vöööööllig losgelöst, von der Eeeeerde“, dröhnt es zurzeit nicht nur auf EM-Fanmeilen, sondern auch aus den Handylautsprechern beim Aufrufen der Videos von André Schnura. Mit seinen Saxofo-Solos inmitten von hüpfend grölenden Deutschlandfans ist Schnura in den ersten Tagen dieser Fußball-EM viral gegangen.
Zu seinem Repertoire gehört die Torhymne „Major Tom“ ebenso wie die Klassiker „Free from Desire“, „Narcotic“ und „Samba de Janeiro“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Ein Musiklehrer, der seinen Job verlor
Schnura steht auf seiner Musikbox und performt einen Hit nach dem nächsten. Ohne die Box würde er nicht nur in der tobenden Menschenmasse untergehen, sondern auch nicht mehr gegen die von ihm angestoßenen Gesänge ankommen. Und dabei feiern ihn die Fans, obwohl Schnura vielleicht selber gar nicht so nach Feiern zumute ist. Der ehemalige Musiklehrer hat nämlich kürzlich seinen Job verloren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der Saxophon-Verkäufer hat 6 Jahre an einer Musikschule unterrichtet und wurde dort kürzlich entlassen. Er sei laut eigenen Angaben unter seinem Instagram Post überwältigt von dem positiven Feedback der Fans und der Reichweite, die seine Videos angenommen haben.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
DFB-Fanclub unterstützt Schnura
Schnura möchte deshalb gerne etwas zurückgeben: 150 Euro spendet er pro verkauftem Saxophon an die Toni Kroos Stiftung, die sich für schwerkranke Kinder einsetzt. Markenzeichen seines Saxophons ist die tiefschwarze Farbe des Instruments.
Auch der DFB-Fanclub ist bereits auf Andé Schnura aufmerksam geworden, teilt seine Videos und unterstützt die Auftritte. Schnuras Ziel, das „Saxophon wieder cool zu machen“, ist ihm mit seinen Auftritten definitiv bereits gelungen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: