
Über ein Dutzend Boote der Gaza-Flotilla sind von Israels Militär gestoppt worden, darunter auch das von Greta Thunberg. Doch 30 Schiffe fahren weiter – eines befindet sich bereits in der Nähe zu Gaza.
© IMAGO/Rüdiger Wölk
Instagram ist eine Social-Media-Plattform, die vor allem als App für Smartphones genutzt wird. User:innen können Fotos teilen und kommentieren. Seit 2012 gehört Instagram zum Facebook-Konzern Meta.
Über ein Dutzend Boote der Gaza-Flotilla sind von Israels Militär gestoppt worden, darunter auch das von Greta Thunberg. Doch 30 Schiffe fahren weiter – eines befindet sich bereits in der Nähe zu Gaza.
Kulturstaatsminister Weimer wirft ihm Antisemitismus vor, andere Künstler solidarisieren sich mit ihm: Dass ausgerechnet Chefket jetzt zum Skandal-Rapper geworden ist, überrascht.
Wie niemandem zuvor gelang es Jane Goodall, Schimpansen aus der Nähe zu beobachten. Ihre Erkenntnisse revolutionierten die Forschung. Später setzte sie sich unermüdlich für den Umweltschutz ein.
Kaum einer steht für das Image des FC St. Pauli als etwas anderer Bundesligist so wie Jackson Irvine. Jetzt gibt es Aufregung um ihn. Der Club bemüht sich darum, die Lage zu beruhigen.
Unsere Autorin sah ihr Leben lang nicht zahm aus, warum sollte sie das jetzt, mit 69, ändern? Gute Vorbilder hat sie viele. Über den Mut, sich zu zeigen.
Jan Böhmermann hat das Konzert von Chefket im Rahmen seiner Ausstellung wegen Antisemitismus-Gefahren abgesagt. Nun erklären sich alle Musiker mit dem Rapper solidarisch und wollen nicht auftreten.
Bis Halloween sind es noch vier Wochen, doch Heidi Klum kommt schonmal in Stimmung. Mit einem Gesichtsabdruck gibt die „Queen of Halloween“ einen - wenn auch eher vagen - Hinweis auf ihr Kostüm.
Die Late-Night-Show von Jimmy Kimmel war vorübergehend abgesetzt worden, die von Stephen Colbert soll demnächst auslaufen. US-Präsident Trump freut das. Jetzt kontern die Comedians.
Stephanie Spendler weiß als Oktoberfest-Wirtin, wie man Menschenmassen lenkt. Von der Volksdroge Alkohol, Übergriffen auf der Wiesn und den strengen Vorschriften der Stadt München.
Er schlug auf Andersdenkende ein und griff Journalisten an: Der 18-jährige Neonazi W., auch „die Sirene“ genannt, ist am Dienstag festgenommen worden. Zudem gab es Durchsuchungen bei Gleichgesinnten.
Viele Jugendliche verbringen jeden Tag Stunden auf Instagram, TikTok und Co. Doch von einem Verbot, wie es CDU-Politiker Jens Spahn fordert, halten SPD und Experten nichts.
In Spandau ist ein Känguru unterwegs. Der Eigentümer vermisst sein Tier seit Sonntagvormittag. Berlins Wildtierschutzbeauftragter rät von der Haltung von Wildtieren ab.
Sollten Jugendliche unter 16 Jahren soziale Medien nicht mehr nutzen dürfen? Diese Frage beschäftigt zunehmend die Bundespolitik. Die Union sieht Handlungsbedarf.
In seinem kommenden Drama „Amrum“ behandelt Fatih Akin die deutsche Vergangenheit. Aber auch zur politischen Verantwortung in der Gegenwart hat der Regisseur eine klare Meinung.
Die neue Anti-Grün-Stichwahlkampagne der SPD stößt in sozialen Medien auf breite Kritik. Auch die langjährige Chefin der Landeszentrale für politische Bildung reagierte entsetzt.
Weil es auf dem Oktoberfest deutlich zu eng war, wurde das Wiesn-Gelände zeitweise geschlossen. Gefahr bestand nie, sagen die Behörden. Einige Gäste sehen das anders.
Die Schauspielerin und der Musikproduzent haben sich das Ja-Wort gegeben, laut Berichten in Kalifornien. Gomez zeigte ihr Glück auf Instagram. Über die Gäste ist nur wenig bekannt.
Überall in der Stadt reihen sich Leute ein – für Streetfood, Brot oder Plüschtiere. Doch lohnt sich das auch? Wir haben uns für Sie bei den angesagtesten Schlangen der Stadt eingereiht.
Der Musiker soll im Haus der Kulturen in Berlin auftreten. Der Medien- und Kulturstaatsminister hält das wegen des Instagram-Kanals des 38-Jährigen für problematisch. Was sagen Intendant und Satiriker?
Mehrere Länder setzen sich für eine Grundgesetzänderung zum Schutz queerer Menschen ein. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner begrüßt den Vorstoß. Was das für Artikel 3 bedeuten könnte.
Wegen einer angeblichen Falschaussage klagt die US-Justiz den früheren FBI-Direktor an. Trump selbst hatte zuvor darauf gedrängt. Die beiden verbindet eine lange Vorgeschichte.
Abby Muse und Jo Raflo starten bei Alba in den Profibasketball. Im Interview sprechen die US-Amerikanerinnen über die große Umstellung, ihre Ziele – und Reporterlegende Doris Burke.
In seiner ersten Amtszeit feuerte Trump den FBI-Chef im Zusammenhang mit Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Wahlen. Jetzt ist Trump zurück an der Macht – und geht gegen Comey vor.
Thomas Walther vertrat Opfer und Überlebende in Prozessen gegen KZ-Wärter. Jetzt treibt ihn der Fall der Palästina-Aktivistin Yasemin Acar um – und deren Lob von ungewöhnlicher Seite.
Skiabfahrten am Mount Everest hat es schon mehrfach gegeben, aber noch nie durchgehend und ohne Flaschensauerstoff. Nun erreichte Andrzej Bargiel auf Skiern und ohne Flaschensauerstoff das Basislager.
Der 32-jährige Schwimmer schließt sich den umstrittenen Doping-Spielen an. Sein Ziel: 250.000 Dollar. Die Kritik an ihm ist groß.
Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums in Berlin-Biesdorf haben an einer Umfrage zu ihrer Handynutzung teilgenommen. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
Rihanna und ihr Partner Asap Rocky sind wieder Eltern geworden. Die Sängerin stellt das Neugeborene – in Rosa gekleidet – in sozialen Medien vor.
Bei dem Vorfall vor der Küste Griechenlands sei es zu mehr als einem Dutzend Explosionen gekommen. Italien will nun seine eigenen Staatsbürger schützen.
Bei ihrer Haushaltsrede ging die Grünen-Politikerin Hanna Steinmüller mit ihrem wenige Monate alten Kind ans Redepult. Für das Novum gibt es auch Unterstützung von der Bundestagspräsidentin.
Markus Söder hatte einst gespottet, sein Hund sei besser ausgebildet als die Grünen-Politikerin. Der CSU-Chef brauche neue Witze, kontert diese nun.
Beim Abbiegen fuhr ein Lkw-Fahrer am Dienstagvormittag im Stadtteil Babelsberg einen Radfahrer an. Der 82-Jährige kam schwer verletzt ins Krankenhaus.
Die großen Erfolge im deutschen Tennis sind eng mit seinem Namen verbunden. Nun ist Mr. Davis Cup im Alter von 86 Jahren gestorben.
Am Dienstag bringt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 in den Bundestag ein. Vier Grafiken verdeutlichen die größten Kritikpunkte daran.
Längst beeinflussen Social-Media-Kanäle den politischen Diskurs – das trifft insbesondere auf unter 30-Jährige zu. Eine Studie offenbart noch weitere spannende Details zu Nutzerbedürfnissen.
Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nutzt weder Instagram, Tiktok noch X. Wie sie sich sonst informiert und wo sie Bürger erreichen können, hat sie nun in einem Interview erklärt.
Nach ihrem Platzverweis bei der EM berichtet Kathrin Hendrich von Hassnachrichten, teils mit Suizid-Aufforderungen. Heute spielt sie in Chicago – und versucht, mit Humor Abstand zu gewinnen.
Auf Instagram hat er mehr als 90.000 Follower: Kai Baum dreht Videos von der eigenen Baustelle und rappt über Stress mit Behörden. Hier erzählt er, was er als DIY-Handwerker gelernt hat.
Im Haushaltsentwurf des Berliner Senats sollen die Mittel für Frauenprojekt gekürzt werden. Deshalb besetzten mehrere Dutzend Frauen eine der beiden Treppen der Eingangshalle des Abgeordnetenhauses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster