
Diebe klauen den Füchsen die Handball-Meisterschale. Jetzt verrät Geschäftsführer Bob Hanning weitere Details zum Vorgehen der Kriminellen.

© IMAGO/Rüdiger Wölk
Instagram ist eine Social-Media-Plattform, die vor allem als App für Smartphones genutzt wird. User:innen können Fotos teilen und kommentieren. Seit 2012 gehört Instagram zum Facebook-Konzern Meta.

Diebe klauen den Füchsen die Handball-Meisterschale. Jetzt verrät Geschäftsführer Bob Hanning weitere Details zum Vorgehen der Kriminellen.

Der einstige Tennisstar und seine Frau Lilian geben die Geburt einer Tochter bekannt. Zoë Vittoria Becker kam in Mailand zur Welt.

Der Mainzer Dominik Kohr überholt mit dem Platzverweis gegen Hoffenheim Jens Nowotny und Luiz Gustavo. Am Tag danach entschuldigt er sich bei seinem Gegenspieler.

Kurz vor dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ spricht Rojinski über die Gewalt, die sie durch ihren Ex-Partner erlebt hat. Leichtere Töne kommen hingegen von Kate Hudson und Hugh Jackman.

Viele Frauen spüren, dass sich ihr Körper im Wochentakt verändert. Trotzdem trainieren sie, als wäre jeder Tag gleich. Was weiß die Forschung über „Cycle Syncing“ – und was lässt sich gut in den Alltag übertragen?

Am 10. Dezember tritt in Australien ein Gesetz in Kraft, das Kinder und Jugendliche im Internet besser schützen soll. Der US-Konzern reagiert nun auf seinen Plattformen – bekräftigt aber seine Kritik.

Die Erotikplattform will mithilfe des Sports ihr Image verändern. Olympiasiegerin Lisa Buckwitz über ihr neues Selbstbewusstsein, die Kindheit am FKK-Strand und den Rausch im Eistunnel.

Wer wusste wann, dass Jurassica Parka 2023 rechtskräftig wegen Verbreitung von Kinderpornografie verurteilt wurde? Die Frage bleibt nicht nur in der queeren Szene offen.

Wissenschaft – eine heile Welt? Von wegen, sagt die Bildungsforscherin Lisa Niendorf alias „FrauForschung“. Die Forschung verstehe nur, wer sich mit der sozialen Ungerechtigkeit des deutschen Wissenschaftssystems auseinandersetzt.

Ein Mann soll nach seiner Einbürgerung die Terrororganisation auf Instagram gefeiert haben. Das hat Folgen für seine deutsche Staatsbürgerschaft.

Tim Bendzko hat erstmals öffentlich über seine schmerzhafte Trennung von seiner Frau gesprochen. Anlass ist sein Song „Immer“ vom kommenden Album.

Im Interview spricht der ehemalige Bundestagsabgeordnete über Berliner Olympia-Chancen, den Vergleich zwischen Markus Söder und Kai Wegner – und die Angst vor einem Berliner Volksentscheid.

Unsere Autorin fühlt sich ständig überreizt. Mit „MindHacks“ startet sie einen siebenwöchigen Kurs, um zu verstehen, was ihr Hirn wirklich braucht, um wieder ihr zu gehören.

Während andere Eiskanäle in Europa Probleme bereiten, wird die Bahn in Italien inzwischen allseits gelobt. Am Wochenende wird sich zeigen, wer sich hier schon gut zurechtfindet.

Die belgischen Influencer hatten eigentlich vor, ein eigenes Bild direkt neben die Mona Lisa zu hängen. Doch die Sicherheitsmaßnahmen waren zu hoch. Wo es nun hängt.

Potsdams parteiloser Baubeigeordneter hat eine umstrittene Lesung besucht. Die Kritik nimmt zu. Allerdings stellt sich die Bürgerinitiative Mitteschön hinter den Wahlbeamten.

Dominik Kettner verkauft Edelmetalle und zeichnet dafür ein besonders düsteres Bild von der wirtschaftlichen Lage. Unterstützung holt er sich von Gästen wie Thilo Sarrazin und AfD-Chef Tino Chrupalla.

Eine Familie beklagt Mobbing und Schläge durch nicht deutschsprachige Mitschüler ihrer Tochter. Als sich die AfD einschaltet, erteilt ihr der Elternvorstand eine klare Abfuhr.

Schauspielerin Glenn Close ist für die Arbeit am neuen „Hunger Games“-Film in Berlin. Für Fans der Reihe keine Überraschung, die Filme sind eng mit der deutschen Hauptstadt verknüpft.

So eine wie sie gab es noch nie. Erst schrieben alle über New Yorks neuen Bürgermeister Zohran Mamdani. Doch nicht weniger spannend ist seine Frau Rama Duwaji.

Nach fast vier Jahrzehnten gibt der „Malerladen“ in Berlin-Kreuzberg auf. Dabei war die Geschäftsführer:in vor knapp zwei Jahren noch optimistisch. Jetzt bleibt nur der Räumungsverkauf.

Die Foo Fighters kommen 2026 nach Deutschland – mit Stopps in München und Berlin. Schon kurz nach dem Vorverkaufsstart waren die Innenraumtickets ausverkauft.

In der dunklen Jahreszeit ist der Schweinehund schwer zu überwinden. Jessica Bock weiß, wie es trotzdem gelingt – und man mit einfachen Kniffen fitter und gesünder wird.

In einem Post über Linke-Spitzenkandidatin Eralp verwendet der CDU-Abgeordnete Timur Husein eine rassistische Bezeichnung für Sinti und Roma - und erntet Protest.

Die Humboldt-Universität und die Freie Universität haben Aktionstreffen, auf denen gegen die neue Jugendorganisation der AfD mobilisiert werden sollte, untersagt. An der TU fand es am Mittwoch statt.

Dass er mehrfach ohne Führerschein am Steuer erwischt wurde, brachte ihm eine Haftstrafe ein. Nun meldet sich der Berliner Serienstar aus „4 Blocks“ bei Instagram mit Neuigkeiten.

Nach Pro-Palästina-Posts kündigte der FSV Mainz 05 seinem früheren Spieler Anwar El Ghazi. Auch das Landesarbeitsgericht erklärt die fristlose Kündigung für unzulässig.

Etliche Sicherheitskräfte bewachen die UN-Klimakonferenz. Ein gewaltsames Eindringen von Aktivisten haben sie jedoch nicht verhindert. Die Ereignisse werfen unangenehme Fragen auf.

In einem Kommentar auf Instagram soll ein Mann in Berlin den Holocaust verharmlost haben. Nun wurde er angeklagt.

Ein Video zeigt, wie die verschwundene Surfwelle im Münchner Eisbach kurzfristig zurückkehrte. Ein Kenner der Szene erklärt die Aktion, sieht darin aber keine dauerhafte Lösung.

Erneut werden Räume einer Berliner Uni besetzt. Dahinter stehen erstmals Antisemitismus-kritische Studenten, die sich gegen Hamas-Glorifizierung auf dem Campus wehren.

Rechtsextremisten und Neonazis wollen Ende November durch Berlin marschieren – angeblich, um vor Trickbetrug zu warnen. Hinter dem Aufruf verbirgt sich ein rassistisches Narrativ.

Ware, die bezahlt wird, aber nicht kommt. Minderwertige Produkte, die krank machen. Verbraucherschützer fordern mehr Schutz im Internet. Das Justizministerium will liefern.

Beitritt nur mit „reiner deutscher Herkunft“: Die neue Neonazi-Vereinigung „Jägertruppe“ drängt aus dem virtuellen Raum auf die Straßen der Region. Ein Einblick in die Strukturen.

Wo, wenn nicht in Kreuzberg? Dort segnet eine Pfarrerin bei einem Pop-up-Hochzeitsevent vier Männer und deren polyamore Beziehung. Nun schaltet sich Landesbischof Christian Stäblein ein.

Am Wochenende serviert der Laden „Kebab with Attitude“ in Mitte ein eigens kreiertes Gericht: den Döner „Kebucs“. Eine deftige Mischung aus Fleisch, Käse, American Football und Marketingstrategie.

Das Weiße Haus postet einen Swift-Song, dabei hasst der Präsident sie doch eigentlich. Der Popstar muss sich derweil mal wieder MAGA-Vorwürfe gefallen lassen. Was bisher geschah.

Im Sommer traute eine Pfarrerin vier Männer miteinander bei einem Pop-up-Hochzeitsevent in Kreuzberg. Der Berliner Bischof Christian Stäblein distanziert sich.

Bei Facebook, Instagram und WhatsApp gibt es oft fragwürdige Anzeigen – die von der automatischen Überwachung durchgewunken werden. Einem Bericht zufolge lohnt sich das allerdings finanziell.

In den Niederlanden und New York gewinnen progressive Kandidaten plötzlich wieder Wahlen. Die Grünen wittern darin eine Chance, müssen sich aber vor der Linkspartei behaupten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster