zum Hauptinhalt
Ostereier

© dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Hennenmangel in den USA: Eier sind so teuer, dass Amerikaner zu Ostern Kartoffeln färben

Der Preis für Eier hat sich im vergangenen Jahr verfünffacht. Hintergrund ist der Verlust von Millionen Legehennen durch die Vogelgrippe. Der Wegfall der günstigen Proteinquelle trifft die USA hart.

Stand:

Die traditionsreiche Familienfarm „Young’s Jersey Dairy“ im US-Bundesstaat Ohio kauft üblicherweise vor Ostern rund 10.000 Eier ein, färbt sie von Hand und versteckt sie auf dem Gelände – ein Ereignis, das regelmäßig über 2000 Besucher anzieht. Doch dieses Jahr wird die Ostereiersuche das erste Mal in vier Jahrzehnten nicht mit echten, sondern mit Kunststoff-Eiern durchgeführt. Das berichtet die „New York Times“.

In diesem Jahr entschied sich die Familie Young gegen den Eier-Großeinkauf. Weniger aus Kostengründen, sondern weil sie befürchtete, durch eine Einzelbestellung lokale Bestände leerzukaufen.​ Hintergrund sind die weiterhin hohen Eierpreise in den USA.

Ein Dutzend Eier kosten 5,90 US-Dollar

Im Februar 2025 erreichte der durchschnittliche Preis für ein Dutzend Eier 5,90 US-Dollar. Im März 2024 lag der Preis noch bei durchschnittlich 1,13 US-Dollar pro Dutzend. Hauptursache für diesen Anstieg ist ein massiver Ausbruch der Vogelgrippe, der zum Verlust von Millionen Legehennen führte. ​

Doch die Verteuerung der günstigsten Proteinquelle trifft Millionen amerikanischer Haushalte schwer. In sozialen Netzwerken kursieren mittlerweile kreative Alternativen zum klassischen Osterei: etwa Anleitungen zum Färben von Marshmallows, Kartoffeln, Zwiebeln oder „Eiern“ aus Erdnussbutter.​ Das Färben von Ostereiern ist in den USA eine weit verbreitete Tradition, die vor allem in Familien mit Kindern als festlicher Bestandteil des Osterwochenendes gilt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Laut dem Hersteller von Osterei-Färbekits PAAS wollen die meisten US-Haushalte an der Tradition dennoch festhalten. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass 90 Prozent der Befragten trotz Preissteigerungen weiterhin Eier färben wollen. Mehr als die Hälfte plant, die Tradition dauerhaft fortzusetzen.​

Dabei prognostiziert ​die US-Landwirtschaftsbehörde (USDA) für 2025 einen möglichen weiteren Anstieg der Eierpreise um 41  Prozent. In den Vereinigten Staaten werden jährlich rund 279 Eier pro Person konsumiert – das entspricht insgesamt etwa 100 Milliarden Eiern pro Jahr. (Trf)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })