
© REUTERS/CLAUDIA GRECO
Haftstrafe bestätigt: Amanda Knox erneut in italienischem Verleumdungsprozess verurteilt
Vom Vorwurf des Mordes wurde die US-Amerikanerin schon 2015 freigesprochen. Ihre Hoffnung, auch ein Urteil wegen Verleumdung endgültig loszuwerden, erfüllte sich nun aber nicht.
Stand:
Fast zehn Jahre ist es her, dass Amanda Knox in einem spektakulären Mordprozess in Italien freigesprochen wurde. Doch nun hat die US-Amerikanerin vor einem italienischen Gericht eine Niederlage einstecken müssen. Ein Berufungsgericht in Florenz bestätigte am Mittwoch im Beisein von Knox eine frühere Verurteilung der heute 36-Jährigen wegen Verleumdung zu drei Jahren Haft.
Dabei ging es darum, dass Knox – auch bekannt als „Engel mit den Eisaugen“ – nach ihrer Verhaftung 2007 zunächst einen offensichtlich unschuldigen Barmann beschuldigt hatte, ihre britische Mitbewohnerin umgebracht zu haben.
Nochmals hinter Gitter muss die ehemalige Austauschstudentin aber nicht: Die Haftstrafe hat sie durch ihren früheren Gefängnisaufenthalt bereits verbüßt. Knox brach nach der Entscheidung der Richter in Tränen aus. „Das habe ich nicht erwartet. Ich bin sehr enttäuscht“, sagte die Amerikanerin, die eigens zu dem Prozess nach Italien zurückgekehrt war.
Knox lebt inzwischen wieder in ihrer Heimat. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. „Amanda ist sehr erschüttert über das Ergebnis dieser Anhörung. Ihr ging es um einen Schlusspunkt unter 17 Jahre gerichtlicher Verfahren“, sagte ihr Anwalt Carlo Dalla Vedova vor dem Gerichtsgebäude in Florenz.
Der Mord an der 21 Jahre alten Meredith Kercher in der mittelitalienischen Stadt Perugia hatte 2007 rund um die Welt Schlagzeilen gemacht. Schnell gerieten die ein Jahr jüngere Amerikanerin, die mit ihr zusammengewohnt hatte, und deren Freund unter Verdacht. Knox wurde zunächst zu einer langen Haftstrafe verurteilt und musste vier Jahren im Gefängnis verbringen. 2015 wurden beide aber letztlich vom Vorwurf des Mordes komplett freigesprochen.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg kippte dann auch die Verurteilung wegen Verleumdung, weshalb sich jetzt wieder ein Gericht in Italien damit befassen musste. Knox’ Hoffnung, auch dieses Urteil endgültig loszuwerden, erfüllte sich nun aber nicht.
Wer die junge Britin damals ermordete, ist bis heute nicht geklärt. Wegen Beihilfe zum Mord wurde ein damals 20-jähriger Mann verurteilt, dessen Fingerabdrücke am Tatort gefunden worden waren. Er ist inzwischen wieder auf freiem Fuß. Der Fall Amanda Knox war später Grundlage für mehrere Bücher und Filme und auch für eine Serie. (dpa, AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: